Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.651 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 2188 von Tilo Schmiedl

Beispiel
Ort / Land:
Passau / Deutschland
Stand 12.04.2006
Becken 2188 von Tilo Schmiedl

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
100x50x50 = 250 Liter
Letztes Update:
02.05.2009

Besonderheiten:

Becken in Betrieb seit Februar 2005

Dekoration

Bodengrund:

Beiger Sand 1-2mm Körnung, je nach Laune der Fische zwischen 2 und 10cm hoch geschichtet ;-)

Aquarienpflanzen:

Diverse, erwünschte Algenkolonien

Weitere Einrichtung:

Kalkhaltiges Flu??gestein (aus dem Inn), auf Styroporunterlage

3 Lochziegel unter den Steinen versteckt als Versteck für Jungfische

Selbstgebaute Rückwand (Styropor, Aquarienzement, Airbrush)

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1x 30W Power-Glo, 12h

1 x Power-LED 1W Mondlicht, läuft nach Abschaltung d. Beleuchtung 3h, dann komplett ´Licht aus´

Filtertechnik:

1x Eheim 2028 (1050l/h), Tonröllchen, Biogranulat, Tuffgestein, Filtermatte

1x Eheim 2226 (650l/h), nur Filterwatte

Der gro??e Eheim läuft als Biofilter. Ansaugung linkes Eck, Ausstömung über Ausströmrohr oben links mit Wellenerzeugung an der Wasseroberfläche

Der kleine Eheim erfüllt die Aufgabe einer Strömungspumpe mit Feinfilter, Einsaugrohr linkes Eck, Ausströmrohr rechts oben

Die Ausströmrohre beider Filter sind so geschaltet, da?? im gesamten Becken eine konstante Strömungsgeschwindigkeit besteht sowohl an der Wasseroberfläche als auch am Boden. Dadurch werden sämtliche Kotreste in die Absaugung gespült, ein ´Mulmabsaugen´ entfällt völlig

Weitere Technik:

UV-Klärer 5W

Jäger-Heizstab 250W

Besatz

1/3 Pseudotropheus saulosi

1/3 Melanochromis cyaneorhabdos ´Maingano´

1/3 Labidochromis sp. ´hongi´

1/3 Labidochromis caeruleus ´Yellow´

Wasserwerte

Wasserwechsel wöchentlich 1/3

Temp: =26°C

pH = 8, 3

Leitwert = 0, 55 mS/cm

GH = 12

KH = 7

Nitrat ca 10mg/l

Nitrit: <0, 3mg/l

Futter

Oft:

Spirulina-Flocken

Sera Granugreen

Gurken

Zucchini

ab und zu:

Cyclops

Daphnien

Artemia

1-2 Tage pro Woche Fastentag

Sonstiges

Die Einrichtung wurde seit einem Jahr unangetastet gelassen. Sand dürfen die Fische nach Belieben herumschaufeln.

Die Steinaufbauten sind so gestaltet, da?? sich ein zusammenhängendes verwinkeltes Höhlensystem ergibt, das sich über die komplette Aquarienrückseite erstreckt. Damit kann im Schutz unter den Steinen das gesamte Becken durchschwommen werden.

??ber die Höhe des Besatzes kann man sicher wieder geteilter Meinung sein. Tatsache ist jedoch, das jeder der 4 Böcke ein eigenes Revier bezogen hat und regelmä??ig Nachkommen produziert. Tragende Weibchen haben ausreichend Versteckmöglichkeiten um stre??frei die Brut auszutragen. Die Jungfische können aufgrund des ausgedehnten Höhlensystems nur mit einer Fischfalle gefangen werden. Darum erwische ich diese meistens erst, wenn sie sich ins Freie wagen, so etwa mit 3-4 cm Körperlänge. Deshalb sind auf den Fotos u.U. mehr Fische zu sehen als der angegebene Besatz. Jungfische werden anschlie??end abgegeben.

Infos zu den Updates

02.02.2006 Neue Fischbilder (3x), neues Hauptbild

03.02.2006 Nachtaufnahme hinzugefügt

06.02.2006 Neues Hauptbild, Neues Beckenbild

07.02.2006 2 neue Bilder

08.02.2006 Wasserwechselvolumen auf 1/3 pro Woche geändert

09.02.2006 Neues Foto hinzu gefügt

14.02.2006 Neues Foto

20.02.2006 2 neue Fotos

21.02.2006 Neues Foto

26.02.2006 Neues Foto

01.03.2006 Wahl zum Becken des Monats ´2.06: Ein herzliches Dankeschön an alle, die es gewählt haben!

07.03.2006 Neues Hauptbild

09.03.2006 Neues Hauptbild

11.03.2006 Schemazeichnung für Filter hoch geladen

12.03.2006 Neues Hauptbild

19.03.2006 2 neue Fotos

12.04.2006 Neues Hauptbild

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Robert Verhülsdonk am 08.03.2010 um 21:10 Uhr
Bewertung: 10

Bestes Becken....top top top......toller Besatz...geile Optik...einfach Hammer...schade das keine Update s mehr machst......

meerwasser-gb am 13.05.2009 um 11:49 Uhr
Bewertung: 10

Servus Tilo!

Ein sehr geiles Mbuna Becken, das mit dem leichten ?berbesatz ganz sicher besser laufen wird.. Hätte dir da keinen Punktabzug gegeben.

Weiter so!

Gruss, Marco

Der Schweizer am 12.05.2009 um 17:02 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Tilo

Wow - ein absolt tolles Becken. Wie Du das mit den Steinaufbauten hingekriegt hat - echt HUT ab :-)

?ber die Besatzdichte würde ich mir keine zu grossen Gedanken machen. Mbunas kannst Du ruhig etwas überbesetzen, solange genügend Rückzugsmöglichkeiten (wie bei Dir) anbieten. Reagieren müsstest Du höchstens dan, wenn sich die Böcke regelmässig in die`Schuppen` geraten.

Ich wiederhole mich gerne nochmals: eine Hammer-Optik hast Du da hingekriegt - Glückwunsch.

Gruss Silvan

Malawigo am 02.05.2009 um 22:38 Uhr
Bewertung: 10

Wiederhole mich bei Deinem Becken gerne noch einmal,

Deine Steinaufbauten sind der Hammer, ich habe selten etwas so natürlich ausschauendes gesehen.

Abschlie?end möchte ich mir nur mehr Bilder wünschen!!

Viele Grü?e

Georg

Matoba am 02.05.2009 um 21:35 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Tilo,

super Optik und auch sonst sehr gut umgestzt. So muss ein Malawiseebecken aussehen, klasse. Schöner Besatz und nette Idee mit dem Eheim Installationsset.

Gru? Michael

< 1 2 3 4 5 6 ... 8 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Tilo Schmiedl das Aquarium 'Becken 2188' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 2188' mit der ID 2188 liegt ausschließlich beim User Tilo Schmiedl. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 01.02.2006