Aquarium Beispiel 271 von Manfred Miller
Ort / Land:
73527 Schwäbisch Gmünd / D
Aquarianer seit:
2001
Beschreibung des Aquariums
Größe:
240/80/80 = 1536 Liter
Letztes Update:
02.11.2003
Besonderheiten:
Komplett aus Edlestahl
Frontscheibe 15mm Weißglas
Dekoration
Bodengrund:
180 kg Quarzsand, weiß
Aquarienpflanzen:
keine
Weitere Einrichtung:
Ca 1200 kg Carrarafindlinge
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Luxor Steuerung mit 4 x 30W
Filtertechnik:
HMF im Nebenraum
Filterbecken 100/100/65
Deltec mit 6000 Liter / Stunde
Weitere Technik:
Tunze Turbelle Stream Strömungspumpe mit 12000 Liter / Stunde und Wellenschlagsimulation
ATK Strömungspumpe mit 6000 Liter / Stunde
Sonstiges
Becken ist komplett in eine Wandnische eingebaut. Die Obere Abdeckung läßt sich in Deckenhöhe um 90° elektrisch nach oben schwenken
Marktplatz-Anzeigen
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Malawi-Guru.de am 03.04.2009 um 12:44 Uhr
Bewertung: 10
Hi !
Auch versunken in den hinteren Seiten....trotzdem...für die Optik die wirklich Hammer ist mit dem Wandeinbau.....6 Punkte...aber leider nur darauf bezogen........wegen der fehlenden Angaben.....!!!
Schade ..echt ein Traumbecken!!
Lg
Florian
Auch versunken in den hinteren Seiten....trotzdem...für die Optik die wirklich Hammer ist mit dem Wandeinbau.....6 Punkte...aber leider nur darauf bezogen........wegen der fehlenden Angaben.....!!!
Schade ..echt ein Traumbecken!!
Lg
Florian
Felix Fabian am 05.05.2004 um 22:41 Uhr
Bewertung: 6
Becken ist sehr schön aber Besatz nicht ganz so glücklich ...
Mark Mondl am 11.12.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 4
Schönes Becken, die Steine finde ich Persönlich nicht so da das ganze Becken gleich aus sieht.
Fred Kronberg am 11.12.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 4
ich kann mich den vorschreibern anschliessen. Die riesigen Klamotten von Steinen nehmen den Fischen viel Schwimmraum und wenn ich mir die Zusammenstellung der Fische anseh, ist wirklich Verbesserungsbedürftig! Frontosa mit Tropheus, also wirklich?! Schade das aus so einem schönen Becken, von den Massen her, nicht all zu viel gemacht worden ist.
Tom am 13.11.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 6
Die Technik und das Becken selbt sind einfach traumhaft.
Bei der Einrichtung bin ich etwas gespalten. Die Steine wirken sicher super, wenn sie erstmal mit Algen bewachsen sind. Allerdings wirkt es auf den Fotos schon sehr spärlich, was da von den 80cm noch an Schwimmraum übrig geblieben ist.
Ein paar Angaben zum Besatz wären natürlich super, weil die Fische, die ich glaube, auf den Bildern zu erkennen, passen eigentlich nicht so richtig zusammen.
Bei der Einrichtung bin ich etwas gespalten. Die Steine wirken sicher super, wenn sie erstmal mit Algen bewachsen sind. Allerdings wirkt es auf den Fotos schon sehr spärlich, was da von den 80cm noch an Schwimmraum übrig geblieben ist.
Ein paar Angaben zum Besatz wären natürlich super, weil die Fische, die ich glaube, auf den Bildern zu erkennen, passen eigentlich nicht so richtig zusammen.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Manfred Miller das Aquarium 'Becken 271' vor. Das Thema 'Ostafrika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 271' mit der ID 271 liegt ausschließlich beim User Manfred Miller.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 18.02.2004