Beschreibung des Aquariums
Das Aquarium ist eine Sonderanfertigung von einem befreundetem Aquariumbauer aus Floatglas 12 mm, stoßverklebt und die Frontscheibe besteht aus Weißglas. Die Längsstreben sind auf unseren Wunsch gestückelt, weil dieses Becken vorerst einer anderen Bestimmung folgen sollte.
Das Aquarium steht in einem selbstgebautem Aquaregal. In diesem Regal steh zwei Aquarien und dieses bildet die 2. Etage in unserem "Tanganjika - Projekt"!
Dekoration
Rheinkies
ca. 60 kg mit der Körnung 0, 2 -0, 8 mm
.. es ist ein pflazenloses Becken!
Rückwand Back to Nature Rocky
..... im nachhinein betrachtet etwas "ungeschickt" gelöst, aber mit der Sünde müssen wir erst einmal leben.. sinniger wäre es gewesen, den HMF hinter die Rückwand zu bauen! Naja... man kann tausenmal darüber nachdenken und zum Schluss hat man doch wenigstens eine Sache, die man beim nächsten Mal besser machen würde!
Auch dieses Becken ist aus altem Bestand und war früher ein "Malawisee" - Aquarium, welches wir hier noch online haben unter dem Namen "SandStorm "Mdoka"!
2 x Modul Back to Nature, wobei eines als Höhle am Bodengrund dient... das andere Modul ist von Oben in das Aquarium eingelasen, am Mittelsteg befestigt und übernimmt die zusätzliche Schattenbildung im Becken. Es wurde lediglich am Mittelsteg befestigt und kann bei Wartungsmaßnahmen heraus genommen werden.
Aquarien-Technik
LED Beleuchtung:
2x Leuchtbalken Aqua-Styl LED RGB kaltweiß 210 mm
Beleuchtungssteuerung durch GHL Aquariumcomputer ProfiLux 3 Ex
Wir haben uns für diese Art der Beleuchtung entschieden, weil uns dadurch unendliche Möglichkeiten der Gestaltung von Lichtszenarien gegeben sind.
Die LED - Leisten wurden durch Eigenbau angebracht und werden gesteuert durch einen GHL Aquariumcomputer ProfiLux.
Bei dem Projekt "Aquarium - Regal" [SandStorm] haben wir das erstemal die RGB - Beleuchtung verändert, indem wir Farbkanäle gekoppelt haben.
Bei der Gestaltung des Tagesverlauf´s haben wir versucht, alle Besonderheiten in Bezug auf Lichtstärke und Spektralfarben zu beachten und diese in der Programmierung fest gehalten. Weitere Informationen könnt ihr auf unserer Seite nachlesen!
Hamburger Mattenfilter (HMF)
Filtermatte schwarz grob, 50 mm dick, mit den Maßen 520X490 mm in der rechten hinteren Ecke als halbgebogene Ausführung
Der HMF hat somit eine Mattengröße von 2548 cm2, die aber nicht real genutzt wird - ab zu ziehen sind Bodengrund/ Matte über Wasseroberfläche und Befestigung! Also kommen wir auf ca. 2.200 cm2!
Derzeit wird der Filter noch durch eine EHEIM - Pumpe betrieben, aber die Umrüstung auf Luftheber steht kurz bevor ....
GHL Aquariumcomputer ProfiLux 3 Ex, dieser steuert das komplette Aquarium - Regal (siehe Tanga "Cave")!
zum Einsatz kommen (zum Teil Doppelnutzung):
+ ProfiLux 3 Ex
+ ProfiLux View II
+ pH - Elektrode
+ Temp - Sensor
+ Leitwert - Elektrode
+ 2X LEDControl4Active
+ Powerbar 6D - PAB (Steckdosenleiste)
+ 2X Erweiterungskarte PLM - 4L
+ ProfiLux Tunze 1 (Kabel Strömungspumpe)
Die Steuereinheit (ProfiLux 3 Ex) ist im Aquaregal integriert, die Kommunikationstechnik LED - GHL wurde separat auf eine Technikplatte rechts am Aquaregal abnehmbar verbaut!
Strömungspumpe Tunze nanostream 6055
für Aquarien von 40 - 500L
Strömungsleistung: 1.000 bis ca. 5.500l/h
Energieverbrauch: 4 - 18W
Netzteil: 100-240V / 50-60Hz
Kabellänge: 5m
Maße: ø70, Ausstoß: ø40/15mm
Magnet Holder mit Silence Klemme bis 15mm Glasstärke
Die Strömungspumpe (SP) wird ebenfalls durch den ProfiLux gesteuert und berücksichtigt unter anderem eine "Nachtabsenkung" / eine Steigerung bei der Simulation "Gewitter" bis hin zur automatischen Abschaltung bei Wartungsmaßnahmen und Fütterung! Die SP läuft 24 h/ 7 T durch, sie wird automatisch durch den ProfiLux gesteuert und bewegt sich prozentual zwischen 60 % und 85 % Leistung, Nachtabsenkung bis max. 20 %, bei Simulation fährt sie auf 100 % hoch!
Besatz
wird nachgereicht ....
Wasserwerte
wird nachgereicht ....
Futter
wird nachgereicht ....
Infos zu den Updates
04.12.2015
auch das zweite Becken ist endlich soweit, das wir mit der Vorstellung beginnen können. Die Zeit fehlt einfach immer - weil wir auch noch unsere Webseite AjakAndi beitreiben und das bedeutet immer - viel Arbeit!
Danke das ihr euch hier umschaut .. wir werden schnellst möglich die Beckeninformationen erweitern ...