Nadelsimse - Eleocharis acicularis
Vorkommen: verbreitet auf allen Kontinenten
Wuchshöhe: 10-15cm hoch, rasenbildend
optimaler Temperaturbereich: 10-25°C
Lichtbedarf: von halbschattig bis sonnig
pH-Toleranz: 5 - 8
optimale Wasserhärte: Die Nadelsimse stellt an die Wasserhärte geringe Ansprüche, eine CO2-Düngung ist allerdings vorteilhaft.
---------------
teile eines "Moosballes" auf Holzgebunden
Wissenschaftlicher Name: Aegagropila linnaei
Vorkommen: Mittel- und Osteuropa, Asien
Wuchshöhe: Durchmesser zwischen 3 und 20cm
Temperaturbereich: 5-28°C
Blattfarbe: dunkelgrün
Vermehrung: Teilung der Algenkolonie oder Abtrennen kleinerer Stücke
Verwendung: Vordergrund, lose oder aufgerissen als Algenmatte auf Holz oder Stein gebunden
Lichtbedarf: Der Lichtbedarf ist nicht sehr ausgeprägt. Dennoch sollten die Algenbälle nicht zu stark von größeren Pflanzen beschattet werden.
Besonderheiten: Aegagropila linnaei wächst sehr langsam, nur wenige mm im Jahr.
Das kann ich persönlich bei den aufgebunden Teilen nicht bestätigen. Vor allem im Red Fire Becken wächst diese Alge auf dem Moorkienholz sehr schnell.
----------------
Riccia fluitans
Vorkommen: Weltweit
Wuchshöhe: 3-5cm hoch und 5cm breit
optimaler Temperaturbereich: 13-28°C
Lichtbedarf: halbschattig bis sonnig
pH-Toleranz: 7 bis 8
optimale Wasserhärte: sehr weich bis hart
----------------
Heteranthera Zosterifolia
Heteranthera Zosterifolia ist eine wunderschöne Stängelpflanze mit hellgrünen, lanzettlichen Blättchen. In ihrem Herkunftsland Brasilien wächst sie meist in stillen Gewässern und in sumpfigen Regionen.
In der Aquaristik ist H. zosterifolia schon seit vielen Jahren bekannt, hat mittlerweile einen festen Platz eingenommen und wird sowohl zur Gestaltung von Holland-Aquarien als auch in Naturaquarien eingesetzt. Hier kann sie als Kontrastpflanze sowohl im Vorder-, Mittel- und Hintergrund des Aquariums eingesetzt werden, wobei sie durch einfaches Beschneiden auf die gewünschte Höhe gestutzt werden kann.
Das Seegrasblättrige Trugkölbchen, so der deutsche Name der Pflanze, ist ein hervorragender Wasserindikator. Bei einem Mangel an Stickstoff (NO3) beginnen ihre Blätter durchsichtig zu werden, bevor sie welken. Fehlt dem Wasser Phosphor (PO4), verwandelt sich das helle Grün der Pflanze in einen dunkleren Farbton.
H. zosterifolia ist keine anspruchsvolle Pflanze und wächst auch bei mittlerer Lichtintensität ohne CO2-Gaben. Ihr volles Potential zeigt sie jedoch erst bei kräftiger Beleuchtung und CO2-Düngung mit intensivem Wachstum und größeren Blättern. Lässt man sie bis zur Wasseroberfläche wachsen, bilden sich häufig hübsche blaue Blüten.
Höhe: 10-50 cm
Breite: 10-15 cm
Temperatur: 18-30 °C
pH-Wert Toleranz: 5-8
Härte Toleranz: sehr weich bis hart
-------------------
Alternanthera reineckii rosaefolia
Die violetten Blattunterseiten der Alternanthera reineckii "rosaefolia" bilden einen wirkungsvollen Kontrast zu den vielen grünen Pflanzen, besonders wenn sie in Gruppen gepflanzt wird. Eine hohe Lichtintensität fördert die rote Färbung der Blätter. Die meisten Alternanthera-Arten sind schwierig im Aquarium, doch diese Art ist recht anspruchslos. Sie läßt sich einfach vermehren, indem man den Kopfsteckling in den Bodengrund pflanzt. Dadurch erhält auch die Mutterpflanze ein buschigeres Aussehen, da sie anschließend mehrere neue Seitentriebe bildet.
Vorkommen: Die Alternanthera reineckii 'Pink' (rosaefolia) kommt aus Südamerika.
Wuchshöhe: Alternanthera reineckii 'Pink' (rosaefolia) wird 25 - 50cm hoch und 10-15cm breit.
Temperaturbereich: 17-28°C
Lichtbedarf: An gut beleuchteten Plätzen wächst die Alternanthera reineckii 'Pink' (rosaefolia) am besten. Bei Lichtmangel versucht sie das Wasser in Richtung Lichtquelle zu verlassen, was dazu führt, dass die Internodien, also die Abstände zwischen den einzenen Blattachseln extrem lang werden.
pH-Toleranz: zwischen pH 5-8.
optimale Wasserhärte: Auch an die Wasserhärte werden nur geringe Anforderungen gestellt. Diese Wasserpflanze fühlt sich eigentlich in jedem Wasser wohl, wie es als Trinkwasser aus der Leitung kommt. Wichtiger ist eine ausreichende Beleuchtung.
---------------
Cryptocoryne (genauere Art weiß ich leider net)
Alle Infos von
Aquarienpflanzenshop und
Flowgrow