Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100*40*40 = 160 Liter
Letztes Update:
05.04.2013
Besonderheiten:
Es ist nicht leicht Bilder oder Videos aus der Maliliseen-Region oder dem Pososee zu kriegen wo die Tiere ursprünglich herkommen, ich habe versucht ein Abbild dieser Region zu schaffen. Deswegen auch keine Pflanzen.
Ich hab das ganze Becken, natürlich bis auf die Frontscheibe, mit einer 10 mm Styroporplatte verkleidet, die hintere mit einer schwarzen Pappe beklebt.
Dekoration
Bodengrund:
schwarzer Kies
Aquarienpflanzen:
Keine Pflanzen, außer den paar Algen die sich auf der Filtermatte, den Steinen und der Wurzel bilden. Die sporadisch auftretenden Fadenalgen entferne ich, alle anderen Algen laße ich als beliebte Weidefläche da.
Mittlerweile sind rechts ein paar der eigentlich entfernten Pflanzen, wie man auf den neueren Bildern sieht, von selbst wiedergekommen, ich denke ein paar gehen in Ordnung.
Auch habe ich mittlerweile eine Mooskugel im Becken welche sich gut hält und gerne von den Tieren abgegrast wird.
Weitere Einrichtung:
Schieferplatten, mit kleinen Lavasteinen und kleinen Schieferstücken zwischen den Schieferplatten um Freiräume zu schaffen, aufgetürmt
im Vordergrund 4 lose Steine, 2 braune, einen roten, einen weißen
eine Wurzel
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 Röhren, Leuchtdauer 10 Stunden, von 10 bis 20 Uhr
1. Röhre: GRO-LUX F30 W GRO T8
2. Röhre: Polamp COOL WHITE 30W T8
Filtertechnik:
Hamburger Mattenfilter, feine Filtermatte, durchflutete Fläche: 42 * 36 cm = 1512 cm2
Pumpe:
EHEIM
Typ: 1001 220
Serie: 09102
230 V 50 Hz 11W
Hmax m: 1, 3
L/Std: 600
Die Pumpe ist regelbar ich habe sie auf ca 300 L/Std eingestellt.
Weitere Technik:
Jäger Aquarium Regelheizer 100 W
Besatz
caridina dennerli, seit dem letzten Beckenumzug weiß ich das es hunderte Tiere sind.
2 Geweihschnecken
Wasserwerte
28 Grad
ich mache einmal die Woche 40 Liter Wasserwechsel, dem Frischwasser gebe ich Sulawesi Mineral 7, 5 zu, da ich kein vollentsalztes Wasser verwende gebe ich etwas weniger Sulawesi Mineral 7, 5 zu als empfohlen
Futter
Ebi Dama, Futterpads für Ziergarnelen
Brennessel sticks
Spinat sticks
Gefrorene Artemia
überkochte Möhre
überkochte Paprika
Blasenschnecken
Ich füttere 6 mal die Woche, jeden Tag außer Samstags wenn ich Wasserwechsel mache.
Ich löse das Futter in Wasser, das ich aus dem Becken nehme, auf und mache es mit einem Stabmixer klein, richtig schön zu Staub da die Dennerli große Stücke nicht mögen und kippe die ganze Mixtur direkt in den Strahl von der Pumpe.
Artemia oder Blasenschnecken gebe ich 2 mal die Woche zu.
Die Blasenschnecken nehm ich direkt aus dem Becken.
Obwohl ich 6 mal die Woche fütter fütter ich nicht zu viel weil ich sehr genau auf die Menge achte die ich hinzufüge, meine Füttergewohnheiten habe ich als Tip von den Logemann Brüdern erhalten, Art und Häufigkeit, die ersten die dennerlis in Deutschland gezogen haben, und meine hohe Vermehrungsrate scheint zu bestätigen das es so richtig ist. Ich füttere bei all meinen Wirbellosen täglich halte die Menge aber in Maßen.
Sonstiges
http://www.youtube.com/watch?v=Q32VeADUn20
http://www.facebook.com/photo.php?v=301752249951228&set=o.354684077956240&type=2&theater
Zwei Videos von den Becken, Qualität ist leider nicht ganz so toll, aber man sieht schön viele Tiere.
In meinem Blog beschreibe ich ausführlich meine Erfahrungen mit den Kardinälen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/biete-caridina-dennerli-aus-privater-zucht/106123623-138-1423?utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-AdConfirmation&utm_content=ViewAd
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Exoskelett-Fan das Aquarium 'Becken 23481' mit der Nummer 23481 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 21.08.2012
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Exoskelett-Fan.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!