Beschreibung des Aquariums
Grösse:
40 x 25 x 24 = 25 Liter
Letztes Update:
07.11.2008
Dekoration
Bodengrund:
Naturkies, schwarz
Aquarienpflanzen:
- Elodea Densa (Wasserpest)
- Lilaeopsis brasiliensis
- Lemna minor (Wasserlinse)
- Hydrocharis morsus (Froschbiss)
- Pistia stratiotes (Muschelblume)
- Ceratophyllum demersum (Hornkraut)
- Vesicularia dubyana (Javamoos)
Weitere Einrichtung:
- 1 Mangrovenwurzel
- 1 Mopaniwurzel
- Kieselsteine
- Erlenzäpfchen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
11 Watt Spectra Lux weiss
Beleuchtungszeit: 4 Stunden - 2 Stunden Pause - 6 Stunden
Filtertechnik:
Eck-HMF (Eigenbau)
- 11x11 cm
- 2cm Filtermatte fein
- betrieben von einer Eheim Compact 300
Weitere Technik:
Kleine Strömungspumpe für die Fächergarnelen
Besatz
6 x Atyoida Pilipes - indonesische Zwergfächergarnele
1 x Vittina semiconica - Rennschnecke
2 x Vittina coromandeliana - Rennschnecke
(plus zur Zeit zu Aufzuchtszwecken)
7 mal Aphyosemion Australe Gold
Wasserwerte
PH 7
GH 5
KH 4
Nitrit 0
Nitrat 0
Tempertatur: 21-25°C (Zimmertemperatur)
Futter
Die Garnelen bekommen ein selbst hergestelltes Staubfutter, welches sie aus der Strömung herausfächern. Bestehend aus Paprikapulver, zerriebenen Brennesselblättern, Fischflockenfutter, Cyclop Eeze, Algentabs und Welstabletten
Die Fische bekommen Artemia, weiße und schwarze Mückenlarven und Cyclop Eeze
Sonstiges
Mein zweites Becken mit ungemein interessanten Wirbellosen. Ich arbeite mit 2 Strömungen (1x HMF 1x Strömungspumpe), die jeweils auf eine große Wurzel oder eine Kieshalde gerichtet sind. So findet jede Garnele geselligen Platz zum fächern, den sie oft auch den ganzen Tag nicht verlassen.
Die Fische sind nur zu Gast bis sie groß genug sind umzuziehen. Sie bereiten bislang keine Probleme und die Garnelen haben sich mittlerweile auch an die Gesellschaft gewöhnt.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User spree das Aquarium 'Becken 9858' mit der Nummer 9858 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 19.07.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User spree.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!