Aquarium Heimatbecken von Bojo
Beschreibung des Aquariums
Hallo,
das besondere an diesem Becken ist, dass es OHNE WASSER läuft.
Tatsächlich besteht es aus zwei 12l Becken die aufeinander stehen.
Darin habe ich ein Millieu geschaffen in dem Aquarienpflanzen und Moose gut emers also "über Wasser" im Gegenteil zu submers "unter Wasser" wachsen können.
Dekoration
Als Bodengrund habe ich Sand gewählt. Von anderen emers erfahrenen Aquarieanern wird Holzkohle oder ganz normaler Aquariensoil/Aquarienboden ebenso empfohlen wie Sand.
Neben vielen Moosarten aus dem Wald und von anderswoher ziehe ich folgende Pflanzen:
Hemianthus callitrichoides "cuba" bildet den Rasen,
Javafarn,
Limnophila sessiliflora,
Rotala rotundifolia, (Bis jetzt nur kleine Sätzlinge)
Pogostemon erectus, (Bis jetzt nur kleine Sätzlinge)
Riccia Fluitans, (kleine Triebe)
Javamoos,
Fissidens Fontanus
Glossostigma elatinoides und
Pogostemon helferi.
Mit Moos Bewachsene Stämmchen.
Aquarien-Technik
11W Leuchtstoffröhre
Keine.
Keine.
Besatz
Keiner.
Wasserwerte
kein Wasser
Futter
Kein futter.
User-Kommentare
Schönes Waldstückchen fürs Wohnzimmer. Tolle Idee auch wenn mir die Bewohner fehlen würden. Klasse umgesetzt.
Vg Ingo, alias GoreSlayer
Hallo,
naja, spannend an der Sache finde ich, dass Pflanzen, die die meisten submers halten, hier emers gehalten werden. Insofern hat es schon etwas mit der Aquaristik zu tun, oder? Quasi als Beispiel, welche Pflanzen bei hoher Luftfeuchtigkeit auch ohne Wasser als Sphäre gedeihen.
Optisch echt klasse!
LG Tanja
ich gebe dir die beste Bewertung, da es wirklich eine sehr gute Idee ist, du hast mich inspiriert. Ich denke darüber nach, mir auch so etwas anzuschaffen ;-)
sieht echt klasse aus so ein `stück wald` in deinem `becken`. in der schule würd man allerdings sagen thema verfehlt, 6.
Denn so ist es kein einrichtungsbeispiel mit lebewesen aus dem wasser.
... wo kommen wir da hin wenn hier jeder seinen kasten mit pflanzen, typischerweise die mit freischfressenden pflanzen, hier reinstellen würde :-)