Die Community mit 19.421 Usern, die 9.147 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.634 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Channa orientalis im Aquarium halten

Einrichtungsbeispiele für Ceylon-Schlangenkopffisch

Channa orientalis im Aquarium halten (Einrichtungsbeispiele für Ceylon-Schlangenkopffisch)
Bildquelle: Das Bild stammt von der freien Enzyklopädie Wikipedia. Lizenzhinweise: Seriousgeeth, Channa Orientalis, CC BY-SA 4.0

Wissenswertes zu Channa orientalis

Herkunft

Bei Channa orientalis (Ceylon-Schlangenkopffisch) handelt es sich um einen Schlangenkopffisch, der ursprünglich aus Südostasien stammt und dort auf Sri Lanka zu finden ist.

Haltung

Um diese bis zu 33 cm langen Aquariumfische artgerecht halten zu können, sind Aquarien ab einem Volumen von ca. 400 Litern geeignet. Die Haltung sollte paarweise oder in einer Gruppe erfolgen.

Das Aquarium sollte dicht bepflanzt werden und nach Möglichkeit über eine Schwimmpflanzendecke verfügen. Das Becken sollte ausbruchssicher abgedeckt werden.

In ihrem natürlichen Habitat ernähren sich Channa orientalis von Fischen, Würmern und Insekten. Sie können mit allen gängigen Lebend- und Frostfutter aus dem Zoofachhandel gefüttert werden.

Eine Vergesellschaftung ist nur mit deutlich größeren Fischen ratsam, da alles, was ins Maul passt, gefressen oder attakiert wird.

Bei den Wasserwerten bevorzugen Neonblaue Zwergschlangenköpfe einen pH-Wert zwischen 6.5 und 8, eine Gesamthärte zwischen 0 und 20°dGH und Temperaturen zwischen 20 und 30°C.

Nachzucht

Es handelt sich bei dien Channas um Maulbrüter im männlichen Geschlecht. Die Jungtiere werden aus dem Maul fertig entwickelt entlassen.

Haltungsbedingungen

Um Channa orientalis (Ceylon-Schlangenkopffisch) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 20° bis 30°C
  • pH-Wert: 6.5 bis 8.0
  • Gesamthärte: 0° bis 20° dGH
  • Mindestaquariengröße: 400 Liter