Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

selberhergestelltes Garnelenfutter
Das habe ich alles verwendet: Spirulina Tabletten von Nutrafin 30% Spirulina (besser wäre 100% als Pulver) Gefrorene: Erbsen , Karotten Paprikapulver edelsüß Curcumapulver Gefrorene: Schwarze Mückenlarven Artemia Das alles im Mixxer zermixt. Gefrorenes[...]

Sealife München
Nachdem ich schon mal wieder in meiner Geburtsstadt vorbei geschaut habe, stand diesmal statt des fast schon obligatorischen Besuchs im Tierpark Hellabrunn das neue Sealife auf dem Programm. Nach einer Wartezeit von ca. 30 Minuten vor der Kasse und ziemlich gesalzenen[...]
Regenerierung von Zeolith in der Aquaristik
Moin Moin, da ich selbst Zeolith bzw.Zeobakterlith zur Filterung benutze und dieses nach ca.8 - 12 Monaten verbraucht ist , habe ich ein bischen Gegoogelt und einen sehr guten Bericht über Zeolith und die Regenerierung gefunden, es ist ganz einfach habe es selbst[...]
Futter für jeden Geschmack
Hallo! Futter lässt sich aber ganz leicht selbst herstellen, deswegen habe ich für jede Ernährungsgewohnheit der Fische mal eins zusammengestellt. Man sollte aber darauf Achten das, die Zutaten aus biologischer Produktion stammen, oder eben aus dem heimischen Wald[...]
Bauanleitung Künstlicher Steine.
Bauanleitung Künstlicher Steine. Man Benötigt folgendes: Einen Schweren Stein, Prortlandzement oder Besser flexfliesenkleber, PuSchaum, Acryl Haftgrund oder Tiefengrund, (Epoxidharz(MODELLBAU). Es ist ganz einfach und ist schnell gemacht! 1. Man nimmt[...]
Bau der Rückwand
--- Eine kleine und kurze Anleitung zum Bau einer Rückwand --- Material: - Styropor - Aquarien Mörtel - Farbe (Wasserfarbe, AcrylFarbe) - Acryl Klarlack Werkzeug: - Messer (Teppich Messer, Skalpel) - Pinsel [...]
Märchen in der (Internet)Aquaristik
Hallo! Im I-Net werden so viele Märchen verbreitet damit wollte ich mal aufräumen. Wenn noch jemand solche Märchen einfallen kann er gerne einen Kommentar abgeben. Das größte Märchen aber immer wieder Aktuell: Fische passen sich der Beckengröße an. Das[...]

Mattenfilter
Bauen von Mattenfilter Erfahrungen mit dem Hamburger Mattenfilter HMFÜber den Hamburger Mattenfilter wurde schon oft und viel geschrieben und diskutiert. Es gibt auch im Internet eine Menge zu diesen Filtertyp. Allerdings hat sich mir von Anfang an die Frage nach[...]
Bau einer Aquarienrückwand
Ein Thema, welches meiner Meinung nach immer aktuell ist und viele interessieren könnte wenn man an die häßlichen Fotorückwände, schwarze Pappen usw. denkt. Hier ein Vorschlag, wie man es machen kann: 1. Schaumpolysterolplatten aus dem Baumarkt besorgen (Standartmaße:[...]
Rezept für Futterbrei
1 kg Garnelen oder Schrimps ( die billigsten sind die besten) 1-2 Große Rote Paprika Paprikapulver (edelsüß) 1-2 Große Karotten Kopfsalat (1 paar Blätter) Mischung Garnelen oder Schrimps in einer Küchenmaschine Pürieren. Anschließend die[...]
Scalare sind nicht stumm
Scalare sind nicht stumm Ich habe schon des öfteren gehört und auch schon darüber gelesen das Scalare Tzz-Tzz laute von sich geben. Habe es aber selber noch nicht Hören können , bis gestern. Es ist beeindruckend dies Fische zu beobachten , . Hier mein Bericht: Ich[...]

Anti Blaualge!
Blaualgen - Cyanobacteria Die Blaualgen (Cyanobacteria, rund 2000 bekannte Arten) zählen zu den Prokaryoten und stehen damit den Bakterien näher als den Algen. Im Aquarium gehören die meisten Blaualgen zu den Oscillatoria-Arten (so genannte „Schwingalgen“, die auch[...]
Algen und Strömung
Viele Aquarianer kennen das: Algen wachsen bevorzugt in einem Bereich mit starker Strömung. Oft wird empfohlen, die Strömung zu mindern. Dies hilft auch oft erstaunlich gut, also wird angenommen, dass die starke Strömung an sich algenfördernd ist. Doch dies ist wohl[...]
Die Tücken im Aquarianerleben - Wasserwechsel
Diese Geschichte hat einen Hauptdarsteller. Nennen wir ihn mal schlicht und einfach Herbert Huber. Die Geschichte ist frei erfunden - und enthält doch einiges an Wahrheit. Menschen freuen sich über frische Luft - Fische, na klar, über frisches Wasser. Also, ran an den[...]
Warum gerade Artemia?
Möchte euch hiermit mein Persönliches Lieblings Futter meiner Fische etwas näher bringen. Die problemlose Verfügbarkeit alleine und die geringe Größe macht sie schon zu einen idealen Erstfutter für Jungfische. Außerdem sind sie leicht verdaulich und enthalten viele[...]
Filterung bei Malawiaquarien
Hallo, ich möchte erst mal meine Meinung zu anderen Blogs über dieses Thema los werden. Es wird immer wieder zu viel Umwälzung bemängelt und nur auf langsame Biofilterung gesetzt. Ich bin hier anderer Meinung, die Mischung machts!!! Schnellfilter mit viel Leistung[...]