Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
Rezept für Futterbrei
1 kg Garnelen oder Schrimps ( die billigsten sind die besten) 1-2 Große Rote Paprika Paprikapulver (edelsüß) 1-2 Große Karotten Kopfsalat (1 paar Blätter) Mischung Garnelen oder Schrimps in einer Küchenmaschine Pürieren. Anschließend die[...]
Scalare sind nicht stumm
Scalare sind nicht stumm Ich habe schon des öfteren gehört und auch schon darüber gelesen das Scalare Tzz-Tzz laute von sich geben. Habe es aber selber noch nicht Hören können , bis gestern. Es ist beeindruckend dies Fische zu beobachten , . Hier mein Bericht: Ich[...]

Anti Blaualge!
Blaualgen - Cyanobacteria Die Blaualgen (Cyanobacteria, rund 2000 bekannte Arten) zählen zu den Prokaryoten und stehen damit den Bakterien näher als den Algen. Im Aquarium gehören die meisten Blaualgen zu den Oscillatoria-Arten (so genannte „Schwingalgen“, die auch[...]
Algen und Strömung
Viele Aquarianer kennen das: Algen wachsen bevorzugt in einem Bereich mit starker Strömung. Oft wird empfohlen, die Strömung zu mindern. Dies hilft auch oft erstaunlich gut, also wird angenommen, dass die starke Strömung an sich algenfördernd ist. Doch dies ist wohl[...]
Die Tücken im Aquarianerleben - Wasserwechsel
Diese Geschichte hat einen Hauptdarsteller. Nennen wir ihn mal schlicht und einfach Herbert Huber. Die Geschichte ist frei erfunden - und enthält doch einiges an Wahrheit. Menschen freuen sich über frische Luft - Fische, na klar, über frisches Wasser. Also, ran an den[...]
Warum gerade Artemia?
Möchte euch hiermit mein Persönliches Lieblings Futter meiner Fische etwas näher bringen. Die problemlose Verfügbarkeit alleine und die geringe Größe macht sie schon zu einen idealen Erstfutter für Jungfische. Außerdem sind sie leicht verdaulich und enthalten viele[...]
Filterung bei Malawiaquarien
Hallo, ich möchte erst mal meine Meinung zu anderen Blogs über dieses Thema los werden. Es wird immer wieder zu viel Umwälzung bemängelt und nur auf langsame Biofilterung gesetzt. Ich bin hier anderer Meinung, die Mischung machts!!! Schnellfilter mit viel Leistung[...]
Lux und Co
Wenn es um die Beleuchtung geht, liest und hört man immer die Begriffe Lumen, Lux, Kelvin. Lux ist die Maßeinheit für die Lichtmenge oder Beleuchtungsstärke. Und zwar ist 1 Lux die Lichtmenge, die eine Lichtquelle von 1 Watt auf einer 1m entfernten 1qm großen weißen[...]

Etwas über Pflege & Haltung von Tropheus
Pflege Tropheus sind weder Anfängerfische für Neueinsteiger in der Aquaristik noch problemlose Pfleglinge. Tropheusarten Artgerecht zu pflegen kann nur dann erfolgen, wenn man bereit ist den Tieren sehr geräumige Aquarien einzurichten. Als Minimum sollte man den[...]
Die richtige Wasserchemie für Malawi- und Tanganjikabarsche
Wer Malawibarsche hält, steht meist vor dem Problem, die wasserchemischen Voraussetzungen, die der Malawisee bieteten, küstlich nachbilden zu müssen. Aufhärter, KH-/GH-Builder, etc. bietet der Handel im ausreichenden Maße. Nur vielen Aquarianern dürfte die Lust auf[...]