Aquarium Becken 7323 von Kunibert Schäfer
Beschreibung des Aquariums
Grösse:
125/50/50 = 300 Liter
Letztes Update:
26.05.2010
Dekoration
Bodengrund:
feiner beiger Kies
Aquarienpflanzen:
Enchidoras, rote Tigerlotos, Valisnerien
Weitere Einrichtung:
Moorkinholzwurzel, Natursteine
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
3x 35 Watt Tageslicht weiß von Dennerle, 1xeine Pflanzenröhre von Dennerle
Beleuchtungsdauer von 12 Stunden täglich
Beleuchtungsdauer von 12 Stunden täglich
Filtertechnik:
Eheim aussenfilter professionel 2 2028
Teilwasserwechsel von ca. 1/3 des Beckeninhaltes die Woche
Teilwasserwechsel von ca. 1/3 des Beckeninhaltes die Woche
Weitere Technik:
Heizstab
Besatz
2 Diskus snakskin blau
2 Diskus Kobald blau
2 Diskus Malboro rot
8 Keilflbarben
4 Harnichwelse (den Namen kenne ich leider nicht)
6 Goridoras
Der Feuerschwanz ist jetzt nicht mehr im Becken, dafür habe ich zwei Prachtschmerlen eingesetzt.
(Hatte mir mit neuen Pflanzen Schnecken eingefangen, die sich sehr schnell vermehrten!).
2 Diskus Kobald blau
2 Diskus Malboro rot
8 Keilflbarben
4 Harnichwelse (den Namen kenne ich leider nicht)
6 Goridoras
Der Feuerschwanz ist jetzt nicht mehr im Becken, dafür habe ich zwei Prachtschmerlen eingesetzt.
(Hatte mir mit neuen Pflanzen Schnecken eingefangen, die sich sehr schnell vermehrten!).
Wasserwerte
Temperatur 29°
pH 7/o
kh 3-4
GH 8
nitrit ca.0, 5-1, 0 diese Werte hatte ich nachdem ich das Becken neu eingerichtet hatte und mir den neuen Filter zugelegt habe.
Die Nitritwerte sind jetzt nicht mehr nachweisbar.
pH 7/o
kh 3-4
GH 8
nitrit ca.0, 5-1, 0 diese Werte hatte ich nachdem ich das Becken neu eingerichtet hatte und mir den neuen Filter zugelegt habe.
Die Nitritwerte sind jetzt nicht mehr nachweisbar.
Futter
Diskusgranulat, Gefrorene rote Mückenlarven, Flockenfutter.
Jetzt füttere ich noch Diskus Premium Mix als Frostfutter dabei.
Jetzt füttere ich noch Diskus Premium Mix als Frostfutter dabei.
Sonstiges
Pflanzen dünge ich mit Easy Carbo und Easy Life Profito, Eisendüngertapletten von Dennerle!
Mit dieser Kombination habe ich sehr gute erfahrung gemacht.
Mit dieser Kombination habe ich sehr gute erfahrung gemacht.
Infos zu den Updates
Am 13.07.07 wurden neue Bilder von Planzen und Fischen beigefügt um zu zeigen wie das Becken sich jetzt entwickelt hat!
Bis auf die Pfalzen die ich noch nicht ganz im Griff habe ist alles Putzmunter!!
Mit neuen Pflanzen hatte ich Schnecken eingefangen, dafür habe ich noch zwei Prachtschmerlen eingesetzt!
Bis auf die Pfalzen die ich noch nicht ganz im Griff habe ist alles Putzmunter!!
Mit neuen Pflanzen hatte ich Schnecken eingefangen, dafür habe ich noch zwei Prachtschmerlen eingesetzt!
User-Kommentare
Thomas Rengier am 12.02.2008 um 20:36 Uhr
Bewertung: 10
Eine große Wurzel wäre noch der Hit! Super Diskusse!!! Sind die schon älter?
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Kunibert Schäfer das Aquarium 'Becken 7323' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 24.12.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Kunibert Schäfer.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für Aquariumlicht
Partner für Aquarienbau
Partner für HMF-Filter
Partnershop