Aquarium Beispiel 327 von Heiko Gröschel
Beschreibung des Aquariums
1 Bohrung für Überlauf
1 Bohrung für Rückführung ins Becken
Dekoration
ca. 120kg Quartzsand
keine Pflanzen mehr, da durch die Aktivitäten der großen Fossorochromis, Eclectochromis mbenji thick lip und Placidochromis milomo der Bodengrund ständig umgestaltet wird
11 Back to Nature Modulsteine als Rückwand mit vielen Versteckmöglichkeiten,
Rückwand von außen farbig gestaltet,
2 große Lochsteine je ca. 35kg,
sowie ca. 60kg weiteres Lochgestein
Aquarien-Technik
PRACHT-Spezial-Feuchtraumleuchte
2x T5 49W/860 mit dimmbarem Vorschaltgerät und einer Luxor-Lichtsteuerung
Unter dem Becken befindet sich ein 375 Liter Filterbecken aus Kunststoff, welches mit Filterschwämmen, Tonröhren und Biobällen gefüllt ist.
Zusätzlich befinden sich in der Klarwasserkammer ca. 2kg Hydrocarbonat zum Erhöhen der Gesamthärte.
Eine ATK-Pumpe mit einer Förderleistung von ca. 6000 Litern/ Stunde pumpt das Wasser ins Becken zurück.
Ein Eheim 2250 und eine Tunze 7210/2 komplettieren die Filterung und sorgen für eine gute Umwälzung.
UV-Entkeimer
2x Jäger Regelheizer 300W im Außenfilter
Besatz
Tyrannochromis maculiceps (WF) 1:1,
Tyrannochromis nigriventer (WF) 1:2,
Nimbochromis fuscoteniatus 1:2,
Placidochromis milomo (WF) 1:1,
Sciaenochromis gracilis 1:3,
Sciaenochromis fryeri (WF) 2:2,
Stogmatochromis tolae (F1) 1:2,
Taeniochromis holotaenia (WF) 2:3,
Champsochromis spilorhynchus (F1) 1:2,
Eclectochromis mbenji thick lip (F1) 1:2,
Fossorochromis rostratus 2:2,
Buccochromis nototaenia (F1) 2:2,
L27c Panaque nigrolineatus Golden Eye 1
Wasserwerte
Temperatur 25-26°C
pH-Wert 7, 8
Gesamthärte 12°GH
Karbonathärte 13°KH
Nitrat 3-5mg/l
Nitrit unter 0, 1mg
Futter
Aquatic nature Cichlid Basic-food,
Naturefood premium V2,
Hikari, Osi Artemiaflocken,
TetraDelica Shrimpsticks,
weiße Mückenlarven (Frostfutter),
Futterfische
Sonstiges
Die meisten Cichliden sind zwischen 1 und 2 Jahren alt, wobei ich dies bei den Wildfängen nicht genau sagen kann. Alle Fische bis auch die Tyrannochromis maculiceps ( diese sind erst seit ca. 5 Monaten in Aquarium ) laichen regelmäßig ab.
In einem weiteren 840 Liter Becken Pflege ich außerdem Aulonocara baenschi, Aulonocara hansbaenschi, Cheilochromis euchilus und Exochochromis anagenys.
Infos zu den Updates
Neue Bilder vom Oktober 2004
User-Kommentare
würde gerne mal wissen, obs hier was Neues gibt? ;)
Gruß
Simon
dein Becken und der Besatz ist wirklich klasse. Ich schau mir auch immer mal wieder deine HP an, da ich auch Räuber mag.
LG, Peter
die schönen Fische...EIN TRAUM !!
Würde dir eigentlich 10 Sterne geben wenn ich es könnte...!