Beschreibung des Aquariums
Back To Nature Aquarium-rückwand Slimline hell
Dekoration
feiner Kies
7 x Anubia
3 x Vallisnera
1 x Cryptocoryne
Lochgestein
Aquarien-Technik
1 x 24 Watt T5 Leuchtstoffröhren (Beleuchtung 9 Stunden) mit PCV Refkektor
Außenfilter FLUVAL 205 mit Filteranschlussystem ´Easy Connect´
Fluval 200 Watt Elektroheizer
Besatz
1/2 labidochromis caeruleus sp. yellow (1 Weibchen ist bestellt)
1/1 pseudotropheus demasoni
1/3 pseudotropheus acei (ein Jungtier dabei)
1/2 Hemichromis guttatus - keine Malawis, wurden aus altem Becken integriert, funktioniert super
1/1 Aulonocora stuartgranti
1/1 Labidochromis perlmutt (2 Weibchen sind bestellt)
15 Stahlhelm Schnecken (super gegen Algen)
Wasserwerte
Temp 27 Grad
ph: 7, 5
KH: 6°d
NO2: 0mg/l
NO3: 10mg/l
Futter
Malwi Sticks
Flockenfutter
Malawi Mix Frostfutter
Artemia Frostfutter
Infos zu den Updates
27.05.2010: Entfernung der Bruchkorallen und auffüllen mit feinem Kies
27.05.2010: Entfernung einer Röhre 24 Watt
User-Kommentare
Hi !
Auch von mir ein Willkommen bei `einrichtungsbeispiele.de`
Am Besatz mußt du oder anderes rum solltest du dringend arbeiten , 2 Arten Mbunas vielleicht in einer Gruppe a 3/6-7 das wars !!
Angaben fehlen noch alle..daher ergäänze mal alles dann schauen wir doch gern nochmals hier rein....und gehen ins eingemachte....!
LG
Flo
hi
willkommen bei eb
da hier nur ein bild und sonst keine daten stehen rate ich einmal:
-Hemichromis guttatus2/1?(elfenbeinküste bis kamerun im west-AFRIKA/nicht malawi)
-3xpseudotropheus acei(ab 300l)
-3xpseudotropheus demasoni(rein pflanzlich ernähren, möglichst in großen gruppen a 20 tiere)
-5x labidochromis caeruleus sp. yellow
so sehe ich das auf dem photo jedenfalls^^
um die crinum calamistratum beneide ich dich jetzt schon.
hoffe auf baldige infos und neue photos
mfg