Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Becken ist eine Anfertigung und die Abdeckung von Aqualux
Das Becken ist sto??verklebt.
Es steht auf einem mit Folie beklebten Unterschrank (Marke Eigenbau) in der Farbe Buche.
Abdeckung ist von der Firma Aqualux.
Dekoration
Bodengrund:
In diesem Becken sind 75 kg hellbeiger Aquariumsand eingelassen.
Aquarienpflanzen:
Zum Bepflanzen des Malawibeckens würde ich in naher Zukunft robuste Pflanzen, wie:
Anubias nana, Kongospeerblatt
(Anubias congensis), Barters Speerblatt
(Anubias barteri), Vallisneria spiralis,
Hornkraut (Ceratophyllum demersum)
Javafarn (Microsorium pteropus)
einpflanzen. Kommt Später :-)
Weitere Einrichtung:
Afrikanisches Lochgestein.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x36 Watt Dennerle African Lake.
1.Beleuchtungsdauer 11:00-13 Uhr
Beleuchtungspause von 13 Uhr - 16 Uhr!
2. Beleuchtungsdauer ab 16 Uhr - 22:00 Uhr.
Von 22 Uhr bis um 0 Uhr Mondlicht durch 2 Kaltlichtkahtoden.
Filtertechnik:
Diesses Becken ist mit 2 Aussenfiltern und einem Innenfilter ausgestattet:
EHEIM Au??enfilter professionel 2226
650 l/std
25 Watt
2 Filterkörbe
Filtervolumen 4, 9 Liter
Förderhöhe 2, 0 m
Eheim Thermo-Filter 2324
Pumpleistung: 700 l/h
Behältervolumen: 6 Liter
Filtervolumen: 3 Liter
2 Filterkörbe
Förderhöhe: 1, 5 m
Leistungsaufnahme: 8 + 150 Watt
Innenfilter
Filtervolumen: 0, 18 l
Pumpenleistung: 150 - 480 l/h
Leistungsaufnahme: 5 W
Weitere Technik:
Strömungspumpe Eheim - 1002
Pumpenleistung 150 - 1000 l / h
Förderhöhe 2, 0 mWs
Leistungsaufnahme 23 W
1x mal Heizstab 150 Watt + Siehe Thermo am Aussenfilter.
Besatz
Folgt noch, heute Feierabend mit Online :)))
Wasserwerte
getestet mit JBL Testset flüssig :
Temperatur : 25, 0 °C
PH : 8, 4
GH : 11, 2
KH : 8, 2
NO³ : 5-10mg/l
NO² : 0, 0mg/l
O² : 6, 5mg/l
Wasserwechsel jede Woche ca. 40%
Futter
Täglicher wechsel der Produkte:
-Artemia Lebend + Frostfutter
-Krill
-Spirulina-Hafttabletten
-Barsch Hauptfutter
-Vetetable
-Improvit-Chichliden Mix
-Salat
-Gurke
-Paprika
User-Kommentare
Hallo Martin
Bis hierher sieht doch alles ganz o.k aus.Bin gespannt wie es weiter geht und freue mich auf neue Bilder.
PS. 75 kilo Aquariumsand reichen voll und ganz.Verteilt sich sowieso mit der Zeit.
Gru?
Olli
hallo martin!
dein becken sieht gut aus nur das du dekorationsmässig noch etwas tun musst! ansonsten sehr schön.l.g gabriel
Hallo martin.
optisch sieht dein becken ja gut aus, aber ich denke die filterung ist viel zu gering!wenn die fische erstmal grösser werden und sie sich vermehren, brauchst du auf jeden fall einen grösseren filter.
erstmal nur vier punkte, weil auch noch angaben zum besatz fehlen.
mfg
christian
Hallo Dennis,
Steinaufbauten werden noch erweitert, steht auch im Text oben ;)
denn das ist mir auch zu wenig bisher !
Das mit dem Sand habe ich eigentlich extra so gemacht, da es nicht immer alles so gleichmässig sein sollte :)
naja, in Natura sieht es besser aus als auf dem Bild !
Lg Martin
huhu Steffen,
Danke für die lieben Worte, bin selber sehr gespannt wie das Becken in 4 Wochen aussieht ;)