Aquarium Beispiel 436 von Michael Ott
Beschreibung des Aquariums
AQ Wulstverklebt
Glasstärke 12mm
Dekoration
ca.50kg Sand ; Körnung 0, 4-1mm
Anubias heterophylla (Verschiedenblättriges Speerblatt)
Microsorum pteropus (Javafarn)
Anubias barteri
Anubias barteri var. nana
ca 170 kg Brasilianisches Kalklochgestein
Aquarien-Technik
2 x 58 Watt (1x daylight hinten / 1x Tropicallight vorne)
Beleuchtung von 9-14 Uhr
Beleuchtungspause bis 16.30 Uhr
Beleuchtung 16.30-22.30 Uhr
Eingeklebter Innenfilter
Strömungspumpe POWERHAED -990 lit./h
-----------
Heizstab von JAEGER 300 Watt
Besatz
Pseudotropheus elongatus micro 1/2
Aulonocara baenschi 1/1
Labidochromis yello 1/3
Placidochromis phenochilus 1/2
Aulonocara stuartgranti 1/1
Bright Blue 1/1
Sciaenochromis fryeri 1/2
Aulonocara Red Rubin 1/1
Antennenwels 1/1
Mit diesem Fischbesatz gibt es keine Probleme (mit Agressionen) untereinander.
Wasserwerte
PH-Wert 8
KH -Wert 7
Wassertemp. 25°C - 25, 5°C digital
Wasserwechsel: Wöchentlich 30 %
Futter
Spirulina Futtertabletten, spezielle Züchterflocken
1 mal in der Woche weiße Mückenlarven
Artemia (lebend)
Chichlidensticks
Chichlidengranulat (NATUREFOOD) von Malawis-Only
Sonstiges
Nachzuchten von Aulonocara jakobfreibergi im 200 lit. Becken;
2 x 60lit. in dem in einem 60 lit. Becken ca. 30 Nachzuchten von Antennenwelsen sind.
****************
Bitte Becken neu Bewerten, da die unten stehenden Bewertungen von einem anderen Becken stammen!!!
D A N K E !!
User-Kommentare
die Fische brauenen feinen Sand um sich die Kiemen zu reinigen-
sehr wichtig!
Der Besatz ist auch kritisch, aber mal sehen wie sich das entwickelt.
Auch wenns nur 200 liter sind da muß noch ne Strömungspumpe rein.
Optisch find ichs aber schon ganz gut.
Eine Bewertung gebe ich wenn das Becken überarbeitet wurde, denn du weißt ja das das schon sein sollte. Wenns geht würde ich versuchen die lombardois abzugeben. Nicht ins Klo!!
zum besatz: die auloncaras passen höchstens mit yellows zusammen. mit anderen mbunas jedenfalls nicht. schon gar nicht mit lombardois, welche zu den aggresivsten mbunas zählen.
die pflanze wird sicherlich schon bald zu spinat verarbeitet worden sein. eine beleuchtungspause ist nicht empfehlenswert. 9, 5 stunden ist sowieso zu wenig, wenn man pflanzen im aquarium hat. 12 sollten es schon sein.
diskusgranulat ist nicht für malawis ungeeignet.
scharfkantiger schiefer birgt die gefahr das sich die fische verletzen.
wurzel sollte rausgenommen werden.
die fotorückwand finde ich häßlich. schwarze oder dunkelblaue folie ist optisch ansprechender.
ich hoffe das die menge der fehler dich nicht frustriert. ich möchte dir lediglich hinweise geben, damit dein neues größeres aquarium von anfang an perfekt ist.
mfg