Aquarium Beispiel 283 von Walter Auburger
Ort / Land:
93128 Regenstauf / Bayern
Aquarianer seit:
1992 und seit 1995 Barsche
Dekoration
Bodengrund:
25 kg. heller Aquarienkies ca. 2-4 mm
Aquarienpflanzen:
Anubia barteri, Echinodorus bleheri
Vallisneria americana
Weitere Einrichtung:
ca. 20 kg. diverse Steine und Steinplatten zum Ablaichen der Fische.
ein paar kleine Kiesel für Jungfische.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 Tritonröhren mit je 30 Watt
Beleuchtungsdauer 13 Uhr bis 23 Uhr
Filtertechnik:
Eheim 2026 ca. 650l/Sdt.
Weitere Technik:
Jäger Regelheitzer 150 Watt
Besatz
Pseudotropheus demasoni 2/6
Aulonocara multispinn 1/1
Labidocromis yellow 1/3
Antennenwelse 3 stk.
Wasserwerte
PH - 8, 0
KH - 17
Futter
Flockenfutter, Sticks, Mückenlarfen, Bodentabletten
Sonstiges
Gute Zuchtergebnise, von allen Arten.
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Tom am 12.11.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 4
Schöner Gesamteindruck des Beckens allerding wirken die Steinaufbauten ein wenig künstlich gestapelt und Marmor ist vielleicht nicht ganz das Richtige für ein Malawibecken.
Fred Kronberg am 12.11.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 8
Das Becken ist richtig gut eingerichtet! Mückenlarven würde ich auf keinen Fall an Demasoni verfüttern, mir sind alle eingegangen, habe von anderen ähnliches gehört. Der Besatz ist gut gewählt, fast schon zu wenig. Was ein multispinn ist weiß ich allerdings auch nicht?!
Patrick Gutmann am 09.11.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 6
Eine schöne Beckeneinrichtung, besonders die Rückwand kommt sehr gut zur Geltung. Die Aufbauten sehen auch gut aus. Ist das auf dem ersten Bild nicht Haplochromis spec.?
Schilling am 09.11.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 6
Schliese mich Patrick an. Sand wäre besser wie Kies, da sich nicht so viel Dreck sammeln kann.Beleuchtungsdauer würde ich auf 12 Stunden stellen. Mini-Wurzel für die Welse ist wichtig für den Zellulosebedarf. Einrichtung sieht wirklich top aus.
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Walter Auburger das Aquarium 'Becken 283' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 283' mit der ID 283 liegt ausschließlich beim User Walter Auburger.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 18.02.2004