Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100x50x50 = 250 Liter
Letztes Update:
20.04.2004
Besonderheiten:
Aenderungen:
Beleuchtungsdauer
Filterung
Besatz
Einrichtung
Detaillierte Beschreibung der Fütterung
Bitte Bewertung ergänzen. Danke
Dekoration
Bodengrund:
30 Kilo feiner Aquariensand
Aquarienpflanzen:
1 Valisneria Gigantea
2 Anubias Barteri
2 kleine valisnerien
Weitere Einrichtung:
ca 70 Kilo Lochgestein in der Mitte des Beckens zu einem 'Riff' mit vielen Höhlen aufgebaut.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 Leuchtstoffröhren à 30 Watt (Silvania Gro-Lux und Blue Moon)
Beleuchtungszeit:
Gro-Lux: 10.00-21.15
Blue Moon: 21.00-22.45
Filtertechnik:
1 Aussenfilter Aqua Pro4 mit 1200 l/h
1 Innenfilter Juwel mit 800 l/h (dient der Oberflächenabsaugung und -Strömungserzeugung)
Weitere Technik:
1 Strömungspumpe Eden 850 l/h ca 10 cm über dem Grund
1 Regelheizer 150 Watt
Besatz
1/2 Labidochrimis Caerelus
1/2 Pseudotropheus Elongatus mpanga (11 Jungtiere im Aufzuchtbecken, beide W schwanger im Ablaichbecken)
1/2 Cynotilapia Sp. "Lion"
2 Ancistrus Sp. (Brauner Antennenwels)
1 Panaqolus spec (L 204)
1 Baryancistrus spec. (LDA 33, L 142)
Bei den Welsen ist mir bewusst, dass sie nicht in ein Malawibecken gehören. Leider konnte ich der Schönheit der Tiere nicht widerstehen. Beobachte sie aber sehr aufmerksam, und werde sie, falls sich etwas anormales zeigen sollte, dem Händler zurückbringen. Hoffe doch, ich werte nicht allzusehr angeprangert.
Wasserwerte
NO3: 20
NO2: 0
KH 10
GH 8
PH 8.0
Temp: 26 °C
Wasserwechsel wöchentlich ca. 40%
Futter
Speiseplan:
Montag: Diät
Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Abwechslungsweise JBL Novo Color und JBL Novo Bel Flocken
Donnerstag: Weisse Mückenlarven (Frostfutter)
Sonntag: Gemüse (Gurke, Zuchhetti, Peperoni) und Weisse Mülas
Welse: Futtertabletten (JBL) und Gemüse
Fütterung 1-2 mal täglich
Sonstiges
Neben dem Schaubecken habe ich 2 weitere Becken, welche der Aufzucht dienen: 1 x 17 (10 Junge Ps. Elongatus Mpanga) Liter und 1 x 60 liter mit Innenfiltern und Beleuchtung. Diese beiden Becken habe ich ebenfalls mit Sand und Lochgestein dekoriert.
Das Becken dient als Raumteiler. Entgegen der allgemeinen Meinung, die Fische seien sehr schreckhaft kann ich in den paar Tagen, in denen ich bisher meine Erfahrungen sammeln konnte, nur das Gegenteil behaupten. Die Fische sind sehr neugierig. Egal wann und wie ich in den Raum komme werde ich interessiert begutachtet und gemustert.
Weitere Details und Erklärungen auf meiner Homepage.
(Das Gästebuch beisst nicht :-))
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Sascha Bill das Aquarium 'Becken 460' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 18.02.2004
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Sascha Bill.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!