Aquarium Malawi von Laska
Beschreibung des Aquariums
Das Aquarium steht auf einem selbstgebautem Unterschrank, am Boden befindet sich eine Matte als Unterlage für die Steine!
Dekoration
ca 35kg naturfarbener Quarzkies Körnung 1, 0
Habe im Moment nur Plastikpflanzen, da der Standort für Pflanzen nicht optimal ist.
Weiß nicht genau wieviel kg jedenfalls hab ich 3 große und 2 kleinere Steine verwendet ebenso eine Höhle von Juwel sowie ein Tunnel und 2 Wurzeln für die Ancistrus!
Aquarien-Technik
2 x 54 W HL High-Lite (T5 Leuchtstoffröhren)
Heizer: 200 Watt
Filter: System Standard (5 Liter Volumen)
Pumpe: 1000 l/h, 230 V
Der Bioflow 6.0 ist ausgestattet mit fünf leistungsstarken Filtermedien und einer leisen, kraftvollen Eccoflow 1000 Umwälzpumpe.
Der Regelheizer 300 Watt ist optimal im Wasserkreislauf des Bioflow 6.0 Filtersystems integriert.
Beschreibung der Filtermedien.
Filterwatte (weiß)
Das Wattevlies dient als mechanischer Vorfilter. Es verhindert, dass grober Schmutz, wie etwa abgestorbene Pflanzenteile, tiefer in den Filter gelangt.
Kohleschwamm (schwarz)
Der Schwamm mit gebundener Aktivkohle entgiftet das Wasser von schädlichen Schwermetallen und organischen Verunreinigungen.
Nitrat Entferner Schwamm (grün)
Der Schwamm enthält Mikroorganismen, die in der Lage sind Nitrate abzubauen. Dazu bietet der JUWEL Filter ein besonders gutes Milieu.
Filterschwamm fein (blau)
Der im unteren Bereich des Filters befindliche feinporige Filterschwamm hält auch kleinste Schwebstoffe zurück und sorgt für kristallklares Wasser.
Habe den zweiten feinen Filterschwamm durch das Filtermedium Cirax ersetzt. Es ist ein keramisches hochporöses Material und bietet Bakterien eine große Oberfläche an, somit ist es ein biologisches Filtermaterial.
Wasserwerte
PH - 8, 0
GH - 14
KH - 6
Cu - 0
Fe - 0
NO2 - 0
NO3 - 3
NH3 - 0
NH4 - 0
Futter
Jbl Nova Rift
Tetra Cichlid Shrimp Sticks
Jbl Nova Pleco
Sera granured / grangreen
Sera granuar
Multifit CichlidenSticks
Einmal, bis zweimal die Woche Fasttag.
Sonstiges
Mein Besatz ist nicht optimal, ich weiß. Ich hatte mit Barschen eigentlich überhaupt keine Erfahrung und habe dem Verkäufer vertraut, der mir versichert hat, ich könne 9 verschiedenfärbige Barsche ruhig zusammen in dem Becken halten. das s sich dabei um 9 vers. Barscharten gehandelt hat, hab ich leider zu spät erfahren. Naja von den 9 sind noch 2 übrig, und 5 junge, keine Ahnung von welchem Paar?! Einer der großen ist ein Labidachromis, bei dem anderen hab ich keine Ahnung.
ich hoffe dass mir hier jemand gute Ratschläge geben kann. Danke schon mal im voraus!!
Achso und die Ancitrus gehören normalerweise nicht in ein Malawi Becken, ich weiß, aber ich muss sagen es funktioniert schon 2 Jahre super.
Und die Prachtschmerlen waren nur übergangsweise, die hab ich nicht mehr.
Wasserwechsel wöchentlich ca 40-50%.
Infos zu den Updates
Technik genauer beschrieben, Ergänzungen beim Futter
User-Kommentare
Servus Laska,
also das mit den Non-Mbuna-Becken solltest du lieber lassen, mir fielen jetzt spontan keine ein, die zu 260 l passen und deine Kantenlänge, ist eben auch nicht so üppig.
Ich gebe dir Recht, was Verkäufer betrifft und zum Teil stimmen noch nicht mal die Namen der Fische, die verkauft werden, schlimm.
Meine Empfhehlung wäre ein Labidochromis sp. yellow Artenbecken, Verhältnis 3/7-8 (m/w), das würde passen und du musst auch keine Höhlen bis zur Wasseroberfläche bauen. Das würde auch zur Beckengröße passen.
Ich finde aber gut, das du dich so rein hängst und bin mir sicher, dass dieses noch ein tolles Becken wird. Da würde ich mal sagen, mach weiter so, denn bei einem Becken mit zehn Points ist ja schon so gut wie alles perfekt.
Nicht verzagen, immer wieder fragen und lieber hier, als bei einem Händler ( die würden dir auch einen weißen Hai verkaufen und sagen der wird nicht so groß), denn hier sind Leute die Ahnung haben und gerne ihr Hobby teilen und nichts daran verdienen wollen, jemanden irgend welchen Scheiß einzureden. In diesem Sinne,
LG Enrico.
Ps.: Die Punkte sind für deine Gier nach Wissen und Verbesserung, denn das Becken hat wirklich nur die zwei Punkte verdient, NOCH
Hallo Leute,
hab mich wieder ein bißchen umgesehen hier und ein Becken für NonMbunas entdeckt, wären die eine Option für mein Becken? Denn NonMbunas brauchen nict so viele Höhln wie mbunas, oder?
Servus Laska
Würde die Tipps von Marco auch direkt unterschreiben....der Yellow ist okay es ginge auch noch eine 2te Art aber nicht der Acei...dazu aber dann mehr wenn du hier ramba zamba machst....;-)))
LG
Flo
Hallo, danke für eure rasche Stellungnahme. Dachte nicht das es so schlimm ist, aber bin froh, dass ihr so ehrlich seid. Eine Frage, was könnt ihr mir für dieses Becken für einen Besatz empfehlen, wenn nicht Barsche? Das Problem ist, das wir hier verdammt hartes Wasser haben und eine Osmose Anlage zumindest im Moment nicht in Frage kommt.?!
Und welche Barsche könnte ich pflegen? Fühle mich in punkto Barsche in unseren Zoogschäften einfach alles andere als gut beraten.
Danke nochmal für die schnellen Antworten!!
Lg Laska
Hallo Laska,
der von Marco geschriebenen Empfehlung kann ich nur zustimmen. Du solltest so schnell wie möglich die angesprochenen Sachen in Angriff nehmen. Bei der Beckengröße würde ich Dir zu einem Artenbecken mit einer kleineren Mbuna Art in Gruppenhaltung 3/7 oder aber zwei kleinere Arten im Verhältnis 1/3 - 1/4 raten. Weiterhin viel Spass.
LG
Steffen