Aquarium Beispiel 1014 von Bernd Lottholz
Ort / Land:
Leinburg / Deutschland
Beschreibung des Aquariums
Größe:
80x35x40 = 112 Liter
Letztes Update:
17.02.2005
Dekoration
Bodengrund:
15kg Kies 1-2mm
1cm starke Styroporplatte zwischen Boden und Kies
Aquarienpflanzen:
hab ich mir leider die Namen nicht merken können
Weitere Einrichtung:
Lochgestein, Schiefer und Wurzel (teilweise mir AQ Silikon verklebt)
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
18W Tropical de luxe African Lake
20W MarineGlo
10:00 - 22:00 Uhr
Filtertechnik:
Eheim Innenfilter 2010800 500l/h
Weitere Technik:
Jäger Stabheizer 150W
Besatz
da bräucht ich ja eben euere hilfe. ich weiß das mein becken für barsch sehr, sehr mickrig ist. aber evtl gibt es ja doch welche (wenn möglich bunt) die ich mir zulegen könnte. für tipps von euch wäre ich sehr dankbar (art und besatzdichte)
Wasserwerte
NO3 5
NO2 nicht messbar
KH 10
GH 17
pH 8, 5
Temp. 25Grad
Infos zu den Updates
der blauanteil der MarineGlo kommt auf dem foto etwas sehr stark rüber. ist in natura nicht ganz so kräftig
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Roger Mayer am 18.02.2005 um 18:31 Uhr
Hallo Bernd
Der Filter ist zu schwach... ;-)
Fische...
Ich würde das Becken mit einer Schnebuba-Art und einem Pärchen Altolamprologus besetzen...
Der Filter ist zu schwach... ;-)
Fische...
Ich würde das Becken mit einer Schnebuba-Art und einem Pärchen Altolamprologus besetzen...
Limited am 13.02.2005 um 12:19 Uhr
Hallo
Das Becken würde sich hervorragend für eine Gruppe Schneckenbuntbarsche aus dem Tanganjikasee eignen.
Dann musst du aber noch für jedes Tier mindestens ein Schneckenhaus ins Becken legen.
Am besten Neothauma aus dem Tanganjikasee, oder die Gehäuse einer anderen Art wie etwa von grossen Weinbergschnecken.
Die Filerung ist nicht optimal, ein zusätzlicher Aussenfilter wäre sinnvoll.
Die Beleuchtung sieht unnatürlich aus, aber das ist Geschmackssache.
Die Wurzel solltest du wieder rausnehmen, Holz kommt im Biotop nicht, oder nur selten vor und es säuert zudem das Wasser an.
Das Becken würde sich hervorragend für eine Gruppe Schneckenbuntbarsche aus dem Tanganjikasee eignen.
Dann musst du aber noch für jedes Tier mindestens ein Schneckenhaus ins Becken legen.
Am besten Neothauma aus dem Tanganjikasee, oder die Gehäuse einer anderen Art wie etwa von grossen Weinbergschnecken.
Die Filerung ist nicht optimal, ein zusätzlicher Aussenfilter wäre sinnvoll.
Die Beleuchtung sieht unnatürlich aus, aber das ist Geschmackssache.
Die Wurzel solltest du wieder rausnehmen, Holz kommt im Biotop nicht, oder nur selten vor und es säuert zudem das Wasser an.
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Bernd Lottholz das Aquarium 'Becken 1014' vor. Das Thema 'Ostafrika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 1014' mit der ID 1014 liegt ausschließlich beim User Bernd Lottholz.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 13.02.2005