Aquarium Beispiel 811 von Kurt Kastl
Beschreibung des Aquariums
Aquarium-Set vom Baumarkt
Dekoration
1-1, 8mm Quarzsandkies
Anubia auf Lochgestein gebunden u. eine Echinodorus parv. Tropica
Ein paar Flusssteine aus der Traun bei Wels
Aquarien-Technik
1St. Trocal (Speziel-Plant)
Eheim 2008 Innenfilter mit Schaumstoffpatrone
1 Tetratec 400 l/h 200-400 ganz gedrosselt
Jäger Heizstab, Zeitschaltuhr Digital f. Lampensteuerung.
Ab u. zu lass ich eine Luftpumpe laufen speziell wenn Licht aus
Besatz
2st. Prinzessin v. Burundi (Neolamprologus brichardi)
2St. Julidochromis marlieri
Wasserwerte
PH: 8, 0
KH: 7, 0
GH: 13, 0
NO2: 0, 0mg/l
NO3: 5, 0mg/l
O2: 5mg/l
Temp.: 25, 5°C
Wasserwechsel 1x wöchentlich 30-40%
Futter
versch. Sorten Flockenfutter, gefriergetr. Mückenlarven, Frostfutter, Algentabs
Sonstiges
Ich weiß für diese Fische ist das Becken sehr klein aber die Fische sind noch Jung und ich werde irgendwann auf ein größeres umsatteln.
Infos zu den Updates
Habe mein Gesellschaftsbecken aufgelassen u. habe jetzt ein kleines Tanganjika-Becken daraus gemacht. Dieses Becken läuft nun seit 25. August 2005. Bitte un neue Bewertung!
User-Kommentare
schön eingerichtetes Tanganjika Becken!
Würde aber an deiner Stelle den Besatz abändern und die Julidochromis rausnehmen und dafür noch 2-3 St. N. brichardi einsetzen. Damit wär dann das AQ am Limit vom Besatz her aber die brichardi bilden größere Familien und es kommt so zu weniger Streitereien. Müsstest dann nur abnehmer für den Nachwuchs finden ;-)
Gruß Markus
mfg michael
Für die Panzerwelse würde ich aber auch zu Sandboden raten.