Beschreibung des Aquariums
Bohrung am Beckenrand mit Rohr für "automatischen Wasserwechsel", Abwasser rinnt automatisch ab. Automatischer Zufluss ist noch in Planung...
Dekoration
Kinderspielsand von Scherf (fein)...
Hornkraut...
Viele Algen, die wohl aufgrund des Spielsands gewachsen sind...
Steine, Achatschneckenhäuser, Weinberg-Schneckenhäuser...
Aquarien-Technik
LED aus dem Baumarkt...
Zwei Lufthebe-Innenfilter (Produkt-Name ist mir momentan nicht bekannt, da ich sie bei einer Keller-Auflösung übernommen habe, wird jedoch noch in Erfahrung gebracht)...
Heizstab in der kalten Jahreszeit. Das Becken steht im Aquarienkeller...
Besatz
Neolamprologus caudopunctatus
Turmdeckel- und Posthorn-Schnecken
Wasserwerte
pH 8, 2 aus der Leitung
gh 7-9 aus der Leitung - mit JBL Tanganjikasalz Zugabe sporadisch
Futter
Sera viformo Futtertabletten, Lebend- und Frostfutter
(Daphnien, weiße und schwarze Mückenlarven, Artemia, Grindalwürmer, Enchyträen, manchmal Marine Copepoden)
Sonstiges
Ich gebe immer wieder "Bakterien/Enzyme" hinzu. Ca. einmal im Monat kommt entweder von einem meiner Becken (Mörtelwannen) im Garten Wasser in das Aquarium oder ich gebe Filterbakterien von meinem Moschus-Schildkröten Aquarium in das Becken...