Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100 x 40 x 40 = 160 Liter
Letztes Update:
16.10.2010
Besonderheiten:
Standard-Becken incl. Abdeckung & Unterschrank (Waterhome)
Dekoration
Aquarienpflanzen:
Anubias barteri var. nana
Microsorum pteropus, Javafarn
Lilaeopsis brasiliensis
Echinodorus
eine noch sehr kleine Nymphea lotus. mal schauen, ob sie im Sandboden angeht. Hilfe soll eine
Dennerle Düngekugel geben.
Weitere Einrichtung:
Moorkienholz-Wurzeln, fester Sandstein gleicher Art,
Höhlen aus Kokosnussschalen und Blumentöpfen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1 x 30W T8 JBL Solar, 12 Std./Tag
Filtertechnik:
JBL CristalProfi e900 Aussenfilter, 50% Grober Schaumstoff und 50% Tonröhrchen
JBL CristalProfi e60 in der hinteren linken Ecke, recht leicht eingestellt zur
Strömungsweiterleitung und ganz groben Filterung.
Weitere Technik:
UV-Klärer (1 Std/Tag)
Wasserheizung, gesteuert über einen ZAC Temp-Temp Regler
Besatz
2/3 Anomalochromis thomasi
Wasserwerte
26°C
pH 7
GH 8
NO3 n.n.
Futter
SÖLL Organix Cichlid-Flakes
JBL Grana-Cichlid
Frostfutter (rote, weisse, schwarze MüLa, etc.)
ein-/zweimal die Woche was in der Küche über ist (Salatblatt, Gurke z.B.)
Tabs für die Welse
Sonstiges
Es ist mir bewusst, dass der Besatz (und auch die Bepflanzung) leider nicht ganz
zusammen passt. Die Welse wohnen hier an sich auch nur Übergangsweise, da ein
Bekannter sie dringend abgeben wollte/musste.
Auch die Echinodorus und die Lilaeopis sind noch über aus einem alten Becken, welches ich
vor unserem Umzug Anfang des Jahres in meiner alten Wohnung hatte.
Ich fange hier im Haus jetzt erstmal wieder klein an mit diesem Becken und plane etwas
grösseres im (jetzt endlich vorhandenen eigenem) Keller :)
Das Becken hier hat eine Einlaufphase von 4-5 Wochen hinter sich. Der Plan war an sich
ausschliesslich die Thomasi mit den passenden Pflanzen (Anubias, Aponogeton etc.)
unterzubringen, aber nun wohnen die Welse eben erst mit im Becken und die Pflanzen aus
dem alten Becken waren mir dann auch zu schade, um sie einfach wegzutun.
Infos zu den Updates
Update 16.10.2010:
---------------------------
Die Ancistrus und die L-Welse sind mittlerweile ausgezogen.
Hinzugekommen ist eine grosse, momentan etwas angegriffene Nymphea lotus, sichtbar auf dem aktuellen Foto in der rechten Ecke des Beckens.
Die linke Seite der Einrichtung wurde minimal geändert, um dem
Gesamteindruck ein wenig mehr "Fülle" zu geben und um Wartungarbeiten
am dahinter befindlichen e60 besser durchführen zu können.
Wasserwerte unverändert.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User pekro das Aquarium 'Becken 16349' vor. Das Thema 'West-/Zentralafrika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
21256 Aufrufe seit dem 16.02.2010
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User pekro.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.