Aquarium Buschfisch-Biotop / nur noch Beispiel von Misanthrop
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
3 cm Quarzsand
- Anubias barteri var. nana
- Anubias congensis
- Vallisneria spiralis
- Bacopa monnieri
- Lemna minor
- Ceratopteris cornuta
- Pistia stratiotes
Wurzeln, Baumrinde (als Treibholz), Bachkiesel, Seemandelbaumblätter und Laub
Aquarien-Technik
2 x 30 Watt T8
Beleuchtungszeit: täglich von 8:00 - 12:00 und 17:30 - 21:30
Das Becken wird filterlos betrieben.
./.
Besatz
6 Microctenopoma fasciolatum
7 Microctenopoma ansorgii
8 Synodontis nigriventris
Wasserwerte
PH: 6, 8
GH: 4°
KH: 2°
NO2: n. nachweisbar
NO3: 10 mg/l
Temperatur: jahreszeitabhängig zwischen 22° und 26° C
Wasserwechsel wöchentlich ca. 40 Liter (ca. 90 % Regenwasser)
Futter
Lebendfutter: Daphnien, schwarze Mückenlarven, rote Mückenlarven, gelegentlich Maden.
Frostfutter: Artemia, weiße, scharze und rote Mückenlarven, Tubifex
Gemüse: gelegentlich Gurke
Pro Woche ca. 2 Fastentage
Infos zu den Updates
Update 27.09.2009: 2 Videos eingefügt
Update 01.01.2010: Besatz und allgemeine Angaben aktualisiert, neue Fotos
Update 21.02.2010: Neue und bessere Fotos
User-Kommentare
Wirklich ein wunderschönes Becken. Meines ist auch filterlos und ich bin begeistert, wie gut das läuft!
Schöne Bepflanzung. Existiert das Becken so noch? Das letzte Update ist ja schon ne Weile her ...
Herzlich
Tanja
deine becken und vor allem dieses hier gefallen mir richtig gut. jetzt wollt ik mir deine 2 videos anschaun :( `Die Videos sind privat`. Kann ik mir irgendwie nich anschaun. mich interessieren die Microctenopoma sehr. was muss ik machen.
lg andre :)
Hab ich schon mal erwähnt, dass mich Biotop-Aquarien und vor allem die Leute, welche solche Juwele einrichten und pflegen, absolut beeindrucken??
Einmal mehr: FULL POINTS!!
lG Silvan
also hier war ich zuletzt im Oktober 2009 zu besuch, und wie damals bin ich bei diesem Westafrika Becken genauso IMPRESST wie bei deinem anderem...echt FETT....;-))
LG
Flo
kann mich nur allen Vorrednern anschließen. Ein wirklich hammermäßiges Becken. Am stärksten finde ich die Wirkung der einzelnen Bacopa monnieri. Sind das für mich das optische i-Tüpfelchen im Becken.
Das dieses Becken ohne Filterung auskommt finde och äußerst bemerkenswert
Gruß Majk.