Beschreibung des Aquariums
Grösse:
30 x 30 x 35 = 31 Liter
Letztes Update:
10.05.2010
Besonderheiten:
Da ich ein neues Becken gestalten will, welches sich mehr an einen Bachlauf orientieren soll. Werde ich den Waldrandsaum auflösen. Das Becken werde ich hier aber als Beispiel für einen urigen Cube stehen lassen. Die Garnelen und Schnecken sind in mein Becken Raumteiler umgezogen, die Pflanzen wanderten ebenfalls in den Raumteiler rüber. Werde demnächst das neue Becken vorstellen.
Dekoration
Bodengrund:
Zu Beginn Quarzsand, dann eine Sandmischung aus Aquariensand beige und braunen und schwarzen Garnelensand.
Aquarienpflanzen:
Am Anfang hatte ich eine wechselnde Vielfalt aus:
Anubias barteri var. barteri
Bacopa caroliniana
Hygrophila sp. Guinea
Limnophila sessiliflora
Microsorum pteropus `Windeløv`
Vesicularia montagnei "Christmas Moss"
Nach einigen Brunchtreffen von den Apfelschnecken und einer Wildnisbildung entschied ich mich auf drei Arten im Becken:
Bolbitis heudelotii
Vesicularia montagnei "Christmas Moss"
Microsorum pteropus `Windeløv`
Weitere Einrichtung:
Jatiwurzeln
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Beleuchtungssystem Solar Duo Boy
26 W - Soft Silver
Beleuchtungsdauer:
11.00-23.00
Filtertechnik:
Tetratec EX 600 Außenfilter, 600 l/h mit Drosselhebeln runtergestuft, am Saugkorb befindet sich eine Schaumstoffpatrone, die das einsaugen von Garnelennachwuchs verhindert;
Weitere Technik:
Glasheizstab Jäger 25 W
Besatz
Garnelen:
-50- Neocaridina heteropoda var. Red Fire
Schnecken:
- xx - Melanoides granifera
- xx - Physa fontinalis
Wasserwerte
Temp 25 C
GH 6
kh 4
ph 7
Fe 0,10 mg
NO2 0,0 mg /L nicht zu erkennen
NO3 0,0 mg /L nicht zu erkennen
Die Woche 5 Liter Wasserwechsel.
Futter
Biomax:
Beta-G
Crystal Red Gr. 1
Tetra CrustaMenu
Brennesselsticks
Rotbuchenlaub
Infos zu den Updates
23.04.2010:
Becken auf den aktuellen Stand gebracht. Also es sind einige Schnecken ausgezogen und die Wasserwerte haben sich verändert.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Zapfenmanderl das Aquarium 'Waldrandsaum (aufgelöst)' mit der Nummer 14915 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
79568 Aufrufe seit dem 30.09.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Zapfenmanderl.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.