Beschreibung des Terrariums
Bei diesem Terrarium wurde versucht einen japanischer Garten nachzugestalten. Grundlage waren Seiryu-Steine, die sich im Aquascaping grosser Beleibtheit erfreuen.
Dekoration
Selbst zuammen gestellter Bodengrund aus zerkleinerten Holzkohle, Weisstorf, Kokosfaser und Pinienrindenmulch und teilweise ganze Weisstorfplatten im Vordergrund. Als Drainageschicht ca. 5 cm wurde Islandlavagranulat verwendet.
Ophiopogon japonicum, Litorella uniflora, Pilea depressa, Taxiphyllum barbieri, Sphagnum Moos, Pyrrosia lingua, Nephrolepis Duffy, Begonia microsperma, Campyloneurum angustifolium, Begonia prismatocarpa
Seiryu Steine, Flusshölzer, diverse japanische Figuren, Zäune, Pagoden
Terrarien-Technik
2 x Daytime Cluster 90.2 mit jeweils 3 Modulen a 10 Watt, somit 60 Watt Gesamtleistung
Farbe: Ultra Blue Red White; Neutral White
keine vorhanden
Vernebler mit 5 l Osmosewasser, der an eine Zeitschaltuhr angeschlossen ist
Besatz
Springschwänze
Haltungsparameter
Zimmertemperatur 22- 24 Grad
Sonstiges
Pflanzen werden alle 2 Tage mit Orchideendünger übersprüht, Spezialdünger der Firma Röllke 2/1/1, enthält sehr wenig Nährstoffe, könnte dafür aber täglich angewendet werden....dem Moos gefällt und es wächst hervorragend
User-Kommentare
mal wieder eine sehr schöne Gestaltung und mit dem kleinen ungewöhnlichen Detail: Wieviele Terrarien werden wohl mit diesem Besatz gefahren?
Grüße, Tom.