Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Kölle-Zoo Mitarbeiter und Einrichtungsbeispiele.de-Mitglied zum Vizemeister gekürt!
2. Platz beim Wettbewerb „The Art of the planted Aquarium“: Nano-Becken von Kölle-Zoo Mitarbeiter überzeugt zum zweiten Mal in Folge. „Quiet Reincarnation“ überzeugt Jury Kölle-Zoo Mitarbeiter Tim Schmiedeshoff gewinnt mit seinem Nano-Cube „Quiet Reincarnation“[...]

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus
Beim Kauf der beiden Zwergkugelfische in einem bekannten Baumarkt konnte man kaum Geschlechtsunterschiede der beiden kleinen Erbsen erkennen. Da auch nur zwei im Becken schwammen nahmen wir beide mit, in der Hoffnung, dass wir ein Männchen und ein Weibchen ergattert hatten.[...]

Hautpigmentierung Carinotetraeodon travancoricus
Nachdem mein erster Artikel über die Zwergkugelfische auf viel Interesse stieß will ich diese Kategorie mit einem neuen Thema fortsetzen und sich mit der Färbung der Haut beschäftigen. Kugelfische besitzen eine widerstandsfähige lederartige Haut, welche nicht mit Schuppen[...]

MBENJI - WAS VERBINDET MAN MIT DIESEM NAMEN ?
Liebe Gemeinde ! Heute mal was zu einem Ort der hier zumindest bei den Malawi-Anhängern sicherlich schon ab und zu gehört wurde ! Lokal betrachtet ist Mbenji die Bezeichnung für eine Inselgruppe im Malawisee ! Ebenso ist der Name Mbenji auch so bekannt[...]

Womit wird das Bild gemacht ?
Hallo Gemeinde!!! Wie ja viele mitbekommen haben, bin ich einer der relativ oft neue Bilder von seinen Becken knipst und einstellt. Das Aquarium verändert sich ja doch immer wieder, ob durch Umbau , ob die Pflanzen wachsen oder die Fische , ob was neues dazu kommt[...]

Frostfutter selbst gemacht!!!!
Hallo Gemeinde ! Nun ja, vielleicht für den ein oder anderen eine Idee, seinen Lieblingen was frisches zu reichen. Ich nehme dazu Krabben oder Krebsfleisch, wichtig nur in eigener Lacke (also ohne irgendwelcher Knoblauch Soßen oder ähnlichem)!!! Ich schneide[...]
Malawibecken für Anfänger und Aquarianer, die den Pflegeaufwand minimieren wollen oder müssen
Ein Aquarium steht für viele, mit denen ich über mein Hobby spreche, für „viel Arbeit“, „Aufwand in der Freizeit“, „sehr teuer“ oder „große Enttäuschungen“. Ein Aquarium empfinden viele dabei als hochinteressant. Besuch steht bei mir nicht selten wirklich[...]

Die "Seuche" im Becken - wenn alle bekannten Mittelchen wirkungslos bleiben
Ich berichte hier über meine lange Leidengeschichte seit März 2012. Was passiert ist, was ich alles dagegen unternommen habe, wie der Stand heute ist. Zusammengefasst: Nachdem irgendwann (vermutlich Februar/März 2012) ein neuer Fisch ins Becken kam, hat es etliche[...]

Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen
so, hier werde ich mich mal in meinem ersten Blog versuchen..... Was ist ein Biotop Aquarium? Was beinhaltet ein Biotop Aquarium? Warum überhaupt ein Biotop Aquarium? Ein Biotop Aquarium ist ein Becken, welches z.B. einen gewissen Abschnitt eines[...]
Aquaristik für Anfänger
kurzes Vorwort: ich dachte mir, ich schreibe mal ein wenig was für unsere neu Aquarianer. Denn so einfach ist das ja alles gar nicht. Viele Leute, die sich ein Aquarium aufstellen, haben natürlich ganz viele Fragen. Nun sei hier auch nicht außer acht gelassen, das es[...]

Ein Futtertipp für viele von Euch
Hallo, wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich[...]

RGB LED-Fluter für die Aquaristik nutzbar machen
Mittlerweile werden überall sogenannte RGB LED-Fluter (Strahler) recht günstig angeboten. Ein 10 Watt RGB LED-Strahler ist heute schon ab ca. 20€ zu bekommen, inkl. Porto. Es gibt Sie aber auch noch in anderen Wattagen, so zum Beispiel in 20, 30, 50W, usw., aber sind[...]
caridina dennerli, meine Erfahrungen mit der Kardinalsgarnele
März 2012 sah ich sie zum ersten mal in einem Schaubecken beim Händler meines Vertrauens. Nach dem er mir zugesichert hatte das man sie, da es sich um Nachzuchten handelt, problemlos in normalem Wasser bei 26 C° halten kann wußte ich derer nehme ich mir an. Mein[...]

Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen
oder: Der Steuermann hinter einer jeden guten LED-Beleuchtung Mittlerweile gibt es viele RGB-LED-Kontroller am Markt, aber davon sind nur die Wenigsten für die Aquaristik wirklich gut geeignet. Auf der Suche nach einem geeigneten Kontroller für mein neustes Projekt[...]

farbenfrohe Herbstzeit
Farbenfrohe Herbstzeit Nun hat die Herbstzeit endlich Einzug genommen. Farbenfroh, in wunderschönen grün, gelb, braun und roten Farben stellt er sich dar. Ein kleiner Waldspaziergang gefällig? Na klar! Warum dann nicht das angenehme mit dem nützlichen Verbinden? Viele[...]

Noch eine kleine LED-Bastellei
Für ein neues LED-Lampenprojekt war ich auf der Suche nach einer einfach aufzubauenden Elektronik und mit dieser Platine bin ich, so glaube ich, fündig geworden. Da es sich bei diesen Platinen um einen Bausatz handelt braucht man natürlich wieder etwas handwerkliches[...]