Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Die ersten Schritte
Hallo liebe Leute, weiter geht es mit der Dokumentation meines Umbau-Projektes. (An dieser Stelle sei vielleicht noch angemerkt, dass es sich um ein wohl längerfristiges Low-Budget Projekt handelt, meine 450l Malawi-Badewanne hat all mein Geld verschlungen. :P) Da[...]

Ein Aquarium-Komplett-Set zum Schnäppchenpreis und was daraus wurde!
***!!!Warnung!!! Dieser Blog ist verdammt lang!!!*** Wie kommt man eigentlich zu dem Hobby „Aquaristik“? (°g°) Wie ich festgestellt habe, gibt es zwei Möglichkeiten sich mit dem berüchtigten „Aquaristik-Virus“ zu infizieren. Möglichkeit #1:[...]

Die letzte Reise im Mai 2011-Die Heimat des vom Aussterben bedrohten Karpfenfisches "Gizani" (Ladigesocypris ghigii)
Hallo allerseits... Möchte gern einen Beitrag von aquascape-guru hier einstellen , der für uns EBler mal eine andere Art vorstellt, wenngleich dieses auch mit so mancher Urlaubsreise verbunden wäre, aber ! nicht jeder weis , das der Gizani um sein Überleben kämpft. Im[...]

Frost- und Lebendfutter für die Aquaristik "Extended Version"
Ausser den bekannten Futtersorten wie Trockenfutter in allen möglichen Formen (Flocken, Granulate, Pellets und Sticks, sowie Boden- oder Hafttabletten und natürlich auch die gefriergetrockneten Lebendfutter) tragen auch sehr viel die Frost- und sogar Lebendfutter zur ausgewogenen[...]

Die Pastellgrundel, Taterurndina ocellicauda
Die Pastellgrundel Name: Taterurndina ocellicauda; Pastellgrundel, Schwanzfleck-Schläfergrundel Vorkommen: Die Pastellgrundel kommt im östliche Neuguinea vor. Sie bewohnt kleinere Bäche mit groben Untergrund und Pflanzen Geschlechtsunterschiede: Die[...]

ABENTEUER Umrüstung eines Juwel Rio 400 auf LED-Beleuchtung
Hallo, liebe Leute, als ich vor ein paar Wochen über das Online-Aquarium-Magazin auf die Selbstbauanleitung von GGuardiaNN hier im Forum aufmerksam wurde, hat mich der Enthusiasmus gepackt - ich wollte unbedingt auch solch ein Teil für mich. Schon allein, weil man damit[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Muß
Die Vielfältigkeit des Bodens im Aquarium. Der Bodengrund darf natürlich in keinem Aquarium fehlen, da er viele unverzichtbare Eigenschaften mit sich bringt. Größtes Hauptargument vieler Aquarianer stellt natürlich die Optik dar, welche durch den Bodengrund erheblich[...]

Der widerspenstigen Zähmung
Hallo Miteinander War ja lange nicht so präsent , aber heut mal wieder was von mir. Die meisten wissen ja, das ich ein Westafrikabecken betreibe und in diesem hat sich einiges getan. Es wurde mehrmals umdekoriert, obwohl dies nicht gleich im Beispiel zu sehen[...]

Artentafel Grosser Harlekinwels (Pseudopimelodus bufonius)
So, jetzt mal eine Artbeschreibung über einen Fisch der das Herz eines jeden Aquarianers höher schlagen lassen würde, denn er stellt keine allzu grossen Platzansprüche. Man könnte ihn trotz seiner Grösse von bis zu 25cm sehr gut in einem nur 80cm grossem Aquarium halten.[...]

Artenbeschreibung Sonnenwels "L14" (Scobinancistrus aureatus)
Hier die Artentafel zu einem L-Wels, der wohl mit zu den Schönsten dieser Vertreter zählt, aber auch zu den "etwas" Grösseren. Wir sprechen hier über den Sonnenwels, der auch als "L 14" bezeichnet wird. Er ist in unseren Aquarien doch sehr häufig[...]

Artentafel Schwarzer & Silberner Arowana (Osteoglossum ferreirai / O. bicirrhosum)
Hier und jetzt mal die Artenbeschreibung über zwei der wohl umstrittensten Fischarten in der Aquaristik, sie gehören aber zu meinen absoluten Lieblingen. Es sind keine Aquarienfische im eigentlichen Sinne, wohl auch auf Grund ihrer doch zu erwartenden, enormen Endgrössen.[...]

Artentafel Liniendornwels (Platydoras costatus)
Hier die Artenbeschreibung eines Welses, der wohl als der "grosse" Bruder der sehr beliebten Panzerwelse bezeichnet werden kann. Er ist in unseren Aquarien doch schon etwas häufiger anzutreffen. Stamm: Chordata (Chordatiere) Unterstamm: Vertebrata[...]

Artentafel Wabenschilderwels "L165" (Pterygoplichthys gibbiceps)
Dies ist die Artenbeschreibung eines bei Aquarianern sehr beliebten L-Welses. Er wir allerdings wirklich sehr gross und sollte deshalb nur in grossen, besser noch sehr grossen Aquarien gehalten werden, denn diese Art nimmt , aus mittlerweile eigenen Erfahrungen, keinerlei[...]

Artentafel Demini-Leopardkaktuswels "L114" (Pseudacanthicus sp.)
Hier mal eine Artentafel über einen "Kaktuswels" der in unseren Aquarien recht häufig anzutreffen ist. Doch Vorsicht, vor allen den Anfängern und Unwissenden in der Aquaristik, denn die Tiere können wahrlich zu Riesen heranwachsen, allerdings gehören Sie gleichwohl[...]

Artentafel - Thorichthys meeki
Lebensraum: Feuermaulbuntbarsche kommen in weiten Teilen der Halbinsel Yucatan vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südmexiko über Belizé bis nach Guatemala. In diesen Gebieten bewohnen sie die unterschiedlichsten Biotope. So findet man die Art in verschiedenen[...]

Artemiaanlage einfach und billig
Moin, Moin, an alle Aquarianer, wollte euch bloß mal zeigen wie ich Artemia`s für meinen Nachwuchs ziehe, Kosten nicht einmal 8 Euro Material: - 2 leere 1/2 Liter Flaschen ( Durchmesser 48 mm ), - 4 Absperrventile, - 2 Rohrschellen ( Durchmesser[...]