Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.

Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen
so, hier werde ich mich mal in meinem ersten Blog versuchen..... Was ist ein Biotop Aquarium? Was beinhaltet ein Biotop Aquarium? Warum überhaupt ein Biotop Aquarium? Ein Biotop Aquarium ist ein Becken, welches z.B. einen gewissen Abschnitt eines[...]
Aquaristik für Anfänger
kurzes Vorwort: ich dachte mir, ich schreibe mal ein wenig was für unsere neu Aquarianer. Denn so einfach ist das ja alles gar nicht. Viele Leute, die sich ein Aquarium aufstellen, haben natürlich ganz viele Fragen. Nun sei hier auch nicht außer acht gelassen, das es[...]

Ein Futtertipp für viele von Euch
Hallo, wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich[...]

RGB LED-Fluter für die Aquaristik nutzbar machen
Mittlerweile werden überall sogenannte RGB LED-Fluter (Strahler) recht günstig angeboten. Ein 10 Watt RGB LED-Strahler ist heute schon ab ca. 20€ zu bekommen, inkl. Porto. Es gibt Sie aber auch noch in anderen Wattagen, so zum Beispiel in 20, 30, 50W, usw., aber sind[...]
caridina dennerli, meine Erfahrungen mit der Kardinalsgarnele
März 2012 sah ich sie zum ersten mal in einem Schaubecken beim Händler meines Vertrauens. Nach dem er mir zugesichert hatte das man sie, da es sich um Nachzuchten handelt, problemlos in normalem Wasser bei 26 C° halten kann wußte ich derer nehme ich mir an. Mein[...]

Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen
oder: Der Steuermann hinter einer jeden guten LED-Beleuchtung Mittlerweile gibt es viele RGB-LED-Kontroller am Markt, aber davon sind nur die Wenigsten für die Aquaristik wirklich gut geeignet. Auf der Suche nach einem geeigneten Kontroller für mein neustes Projekt[...]

farbenfrohe Herbstzeit
Farbenfrohe Herbstzeit Nun hat die Herbstzeit endlich Einzug genommen. Farbenfroh, in wunderschönen grün, gelb, braun und roten Farben stellt er sich dar. Ein kleiner Waldspaziergang gefällig? Na klar! Warum dann nicht das angenehme mit dem nützlichen Verbinden? Viele[...]

Noch eine kleine LED-Bastellei
Für ein neues LED-Lampenprojekt war ich auf der Suche nach einer einfach aufzubauenden Elektronik und mit dieser Platine bin ich, so glaube ich, fündig geworden. Da es sich bei diesen Platinen um einen Bausatz handelt braucht man natürlich wieder etwas handwerkliches[...]
Haltungsanforderungen von Prachtschmerlen (Chromobotia macracanthus)
Chromobotia macracanthus Also hier mal meine Einschätzung zu der ganzen Thematik: Man muss folgende Dinge berücksichtigen 1. die Tiere werden alt und groß -> bis 40cm , Alter: 20 Jahre plus 2. die Tiere sind Schwarmfische mit starkem Sozialverhalten[...]

Das Zebra unter den Welsen der L 46 !
Hallo liebe Gemeinde ! Den Zebraharnischwels /Hypancistrus zebra / L 46 ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört Der L 46 stammt aus dem Rio Xingu/Brasilien und ist hauptsächlich in den[...]

Artentafel- Xiphophorus hellerii
Xiphophorus hellerii Schwertträger In der Gattung Xiphophorus, Schwertträger und Platys, gibt es derzeit 26 Arten, von denen neun zu den Platys, die anderen zu den kleinen und großen Schwertträgern zählen. Aber nur zwei von ihnen, der Schwertträger Xiphophorus[...]

Das Leben einer Zwerggarnele oder wie alles beginnt !!
Hallo liebe Freunde der kleinen Krabbler Ein jeder fragt sich manchmal wie entsteht eigentlich eine kleine Zwerggarnele, nun als erstes benötigen wir ein schönes Garnelenheim, vorausgesetzt wir haben dies brauchen wir um diese schönen Tiere dauerhaft zu[...]
Das leise sterben im Malawisee
Wasserpflanzen ersticken alles Leben in Afrikas drittgrößtem Gewässer In Ostafrika bahnt sich eine Naturkatastrophe an. Das Leben in weiten Teilen des riesigen Malawi-Sees droht durch Sauerstoffmangel zu ersticken. Ursache ist eine Pflanze, die Wasserhyazinthe (Eichhornia[...]
Deutschen Gewässern fehlen Stör, Aal und Karausche
Nordamerika ist für Süßwasserfische keine gute Heimat: Sie sterben dort besonders schnell aus. Auch ihre europäischen Artgenossen schwinden. Besonders Aal, Maifisch und Karausche leiden. Nirgendwo sonst sterben Süßwasserfische schneller aus als in Nordamerika.[...]
Schwarzer Hautkrebs bei Australiens Wildfischen
Das große Ozonloch über Australien bringt nicht nur den Menschen mehr Hautkrebs – auch die Tiere sind betroffen, selbst im Wasser. Jeder siebte Forellenbarsch im Great Barrier Reef zeigt Melanome. Auch Wildfische können durch zu viel Sonne allem Anschein nach Hautkrebs[...]

Artentafel Pfauenaugenbuntbarsch (Astronotus ocellatus)
Hier mal die Artenbeschreibung der Spezies Astronotus die früher einmal viel öfters in unserern Aquarien zu finden war, zur Zeit ist Sie in den Zoohandlungen und bei Händlern eher schwer zu bekommen, was auch an der erreichbaren Grösse dieser Art liegen mag. In seiner[...]