Aquarium Beispiel 2248 von Katrin Reuther
Beschreibung des Aquariums
Juwel Rekord 110
Dekoration
Als Dünger einen Langzeit-Mineral-Bodengrund (Deponit 100 von Dennerle)
Kies, Körnung bis ca.6mm (Farbtöne: weiß, grau, rötlich)
kleiner Sandbereich im Hintergrund für die Welse zum gründeln
3x Echinodorus bleheri
1x Echinodorus rigidifolius
1x Echinodorus bartii
1x Echinodorus argentinensis
zwei Mangrovenwurzeln mit vielen Versteckmöglichkeiten für Welse, sechs Steine aus dem Garten
(Steine und Wurzelen jeweils ausgekocht)
Folienrückwand in Schwarz
kleiner Sandbereich im Hintergrund für die Welse zum gründeln
Aquarien-Technik
Duolux 80
2x 24W T5
Jede Röhre hat einen Reflektor, wobei ich bei der vorderen eine blaue Folie aufgeklebt habe, damit der Front-Bereich nicht zu stark beleuchtet wird.
Beleuchtungszeit: 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr, durch eine Zeitschaltuhr geregelt
Juwel Filtersystem - Compact
Pumpenset 400 Liter / h
(Filterwatte, Kohleschwamm, Filterschwämme grob und fein)
Heizer im Filtersystem integriert: 100 W / 230 V
Temperatur hält sich im Becken auf 26, 5 °
Besatz
8x Fahnen-Kirschflecksalmler
10x Rote Neon
2x Antennenwelse
3x Leoparden-Panzerwelse
9x Amanogarnelen
Wasserwerte
Wassertests werden mit Streifentest von JBL gemessen, daher nicht zu 100% sicher
NO3 < 15
NO2 0
GH ca. 8
KH 5
pH 6, 5
Futter
ein- bis zweimal täglich gefüttert
TetraMin Hauptfutterfür Zierfische
TetraTips Haftfuttertabletten für Zierfische
TetraTabiMin Futtertabs für bodenfressende Tiere
TetraMenü Futtermix, für gezieltes Füttern
ein bis zweimal in der Woche Gemüse, wie Gurke, Salat oder Paprika
Frostfutter (schwarze Mückenlarven)
einmal in der Woche ist Fastentag. Somit werden auch die Futterreste am Boden gefressen
Sonstiges
+Einwöchiger Wasserwechsel: 20 - 25 Liter
Aufbereitung mit Fermanga Aqua Fit
+Jede Woche werden die Pflanzen mit Fermanga ´Planzen Aktiv´ Flüssigdünger und jede zweite Woche werden sie mit ´Eisen II´ Flüssigdünger gedüngt
+ Gebe jetzt auch immer Vitamine und Spurenelemente hinzu
+ Das Becken läuft mit Besatz seit Ende August 2005 nach einer knapp fünfwöchigen Einlaufphase
Infos zu den Updates
+ Wasserwechsel auf 25 Liter pro Woche erhöht
+ Filter gründlich gereinigt
+ Eisendünger auf die halbe Menge reduziert und wird nur noch alle zwei Wochen gegeben
+ Beleuchtung auf 11 Stunden täglich erhöht
+ Beleuchtung auf 12 Stunden am Tag erhöht
+ Habe gestern vier weitere Freunde für meine Garnelen gekauft
+ Ich habe vor ein paar Tagen eine kleine Sandzone für die Welse eingerichtet. Diese befindet sich links hinten unter der Amazonas-Schwertpflanze. Diese wird sehr gerne genutzt und ich danke euch für diesen Rat!
+ FIlter gründlich gereinigt
+ Neues Hauptbild (fotografiert mit Handy Kamera)
04.05.2006: Neue Gestaltung des Beckens, eine große Amazonas dazugekommen, zwei Pflanzen vertauscht (wegen Größe, anubia und cryptocoryne wendtii) und eine Amazonas entfernt, die einfach keine wurzeln schlagen wollte. Zudem neue Filterschwämme eingesetzt!
05.05.06: Neues Hauptbild und neues Bild unter Dekoration
Wasserwechsel jetzt jede Woche 25 Liter
13.12.06: Nach langer Internetpause, werde ich versuchen die die Updates zuverlässig zu schreiben.
Habe mein Aquarium komplett neu eingerichtet, bei mir wollten die Planzen nie richtig wachsen, das heißt, sie waren gelb, hatten Löcher und sahen ziemlich kaputt aus. Nur eine hat sich tapfer geschlagen, die große Amazonas. Ich habe daher nur verschiedene Sorten Echinodorus in den HIntergrund gepflanzt zum verstecken und im vorderen Bereich bietet sich nun den Fischen eine große Schwimmfläche.
(werde versuchen so schnell wie möglich Fotos zu scheießen und sie dann uploaden)
User-Kommentare
Laut deinen Wasserwerten hättest du ein bißchen zu VIEL CO² im Aquarium (kh/ph) und die Pflanzen müssten eigentlich prima wachsen! Vielleicht müsstest du die Wasserwerte mal mit einem Tropfentest prüfen (die sind sehr ergiebig und deswegen auf Dauer gar nicht so teuer!)
Man kann den CO²-Gehalt z.B. hier feststellen: http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm
Grüße!
Stefan
Oliver hat voll recht damit was er dir geraten hat. Jedoch muss auch beachtet werden ob nicht von eien Fenster her TAgeslicht einstrahlt.
Gruß Ben
Ein tolles Becken hast du da gefällt mir echt gut .
Zu dem Problem mit den Algen kann ich dir nur 2 dinge sagen ,
1 hole dir nee co2 anlage seit das ich eine habe kenn ich das Problem nicht mehr
2 kannst es auch mit deinen Licht versuchen weiter machen aber lass die 12 h dauer auf jeden fall mach lieber öffters mal die einschaltzeiten etwas anderst und mach pausen das hat am anfang bei mir auch geholfen.
Zu den Fischen die Panzies könnten noch ein paar kumpels brauchen .
Die Bepflanzung ist echt Toll weiter so.
Gruß Oliver
zu den neons: in sämtlichen büchern, im internet und sonst auch habe ich gelesen/gesehen, dass die fische ab 10 tiere pro schwarm gehalten werden können... ich denke , da ich nur ein 110 l becken habe, reicht doch die anzahl von 12, oder nicht?! :-)