Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.772 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 33061 von SvenDerGroße

Userinfos
432 Liter Aquarium
Becken 33061 von SvenDerGroße

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
26.06.2016
Größe:
120x60x60 = 432 Liter
Letztes Update:
26.08.2016

Besonderheiten:

Ganz normales Aquarium.

Aquarium kann durch 2 Plexiglasscheiben von oben eingesehen werden.

Dekoration

Bodengrund:

100 kg feiner Sand

Aquarienpflanzen:

Vallisneria australis Gigantea, Anubias barteri var. nana, Vallisneria Spiralis, Anubias augustifolia, Hygrophila corymbosa "Thailand" und "Stricta", eine Planze, sehr lang, deren Namen ich nicht weis, ist auf der linken Aquariumseite im Hintergrund

Auf der Oberfläche schwimmen noch eine Muschelblume-Pista stratiotes und eine Wasserhyazinthe Eichornia-crassipes

Weitere Einrichtung:

eine Amphore, 2 Dekokrüge, 3 Kokosnüsse

eine gro??e Mangrovenwurzel ca. 80cm lang

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2x LED-Beleuchtung Easy LED Universal Sü??wasser

gesteuert mit LED-Beleuchtung Easy LED Control 1

Filtertechnik:

Juwel Bioflow 8.0, mit 1000 l/h Filterung.

Weitere Technik:

Membranpumpe mit Sprudelstein

Besatz

seid 09.07.2016

5x Marmorierter Panzerwels, Corydoras paleatus ( 3x Weibchen, 2x Männchen) + 8-10 Jungtiere

seid 30.07.2016

5x Skalare:

3x Zebra-Skalar, Pterophyllum scalare

2x Goldkopf-Skalar, Pterophyllum scalare

seid 02.08.2016

2 Paare Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Mikrogeophagus ramirezi

seid 23.08.2016

1x Zwergschilderwels, L15 Peckoltia vittata

Wasserwerte

Stand 03.07.2016 Ph:7, 6 KH:10 GH:7 NO2:1 NO3:50

Stand 05.07.2016 Ph:7, 6 KH:10 GH:7 NO2:1 NO3:50

Stand 07.07.2016 Ph:7, 2 KH:6 GH:7 NO2:0 NO3:10

Stand 30.07.2016 Ph:7, 2 Kh:6 Gh:7 NO2:0 NO3:10

Futter

lebend Futter: Artemia

Frostfutter: verschiedene Arten

Videos

Video Nachwuchs4 von SvenDerGroße (Aqhe1QryEx8)
Video Nachwuchs3 von SvenDerGroße (lrZW9GRjL04)
Video Nachwuchs2 von SvenDerGroße (fSrnn-LNcvs)
Video Nachwuchs von SvenDerGroße (I-qKbljt5as)

Sonstiges

Abdeckung aus Holz selbst gebaut.

Infos zu den Updates

05.07.2016: Wasserwerte

07.07.2016: Bilder in Deko, Pflanzen und Technik hinzugefügt

07.07.2016: so jetzt sind die ersten Fische drin und zwar die 5x Marmorierter Panzerwels ( Corydoras paleatus ) aus Becken Nr. 33063

09.07.2016: So die Corydoras haben sich im neuen Becken so gut eingelebt, das sie gleich mal für Nachwuchs sorgen wollen. Am Samstag hat eines der Weibchen flei??ig Eier im Becken verteilt. Vielleicht klappt es ja mal mit Nachwuchs. :-)

30.07.2016:

Beschreibungen in: Besatz und Futter.

Bilder in: Becken und Besatz

in den letzten 2-3 Wochen haben sich die Corydorababys gut entwickelt. Ein paar letzte sind noch im Leichkasten.

02.08.2016:

Heute sind zum Besatz noch 2 Paare - Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Mikrogeophagus ramirezi dazu gekommen.

23.08.2016:

Heute ist ein Zwergschilderwels, L15 Peckoltia vittataeingezogen. ca. 4cm gro??

Die Corydoras haben sich gut vermehrt. Soweit ich es sehen kann, sind zu den 5 Gro??en noch 6-8 kleine dazugekommen. Diese sind zur Zeit zwischen 1cm und 3cm gro??.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
foxi am 05.07.2016 um 18:10 Uhr

Hi Sven,

na der Nitritpeak ist da ....tada! dann kanns ja bald losgehen mit dem Besatz - das Becken schreit doch nach Skalar oder Diskus wenn du nicht sicher bist was du möchtest. Ansonsten toller Start und vielleicht noch bischen mehr Pflanzenmasse gegen die Algen

Lg vom Volker

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied SvenDerGroße das Aquarium 'Becken 33061' vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 33061' mit der ID 33061 liegt ausschließlich beim User SvenDerGroße. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 03.07.2016