Aquarium Beispiel 2393 von Eike Schulz
Beschreibung des Aquariums
Back to Nature Rückwand
Dekoration
Der Bodengrund besteht aus großen rotem Kies 2mm Körnung ca. 25 kg
Microsorum
Wasserpest
Wasserkelch (glaube ich)
Wasserlinsen
Zwergpfeilkraut
und eine Pflanzenart deren Namen ich leider nicht kenne
2 Mangrovenwurzeln die mit Microsorum bewachsen sind
Aquarien-Technik
1x Trocal-de Luxe Special-Plant
1x Trocal-de Luxe Amazon-Day
Beleuchtungsdauer von 9:30 Uhr - 12 Uhr und von 15:30 Uhr bis 22 Uhr
Eheim Professionel 2224
Filterung durch Ehfi Substrat und Tonröhrchen
CO2-Anlage mit 350g Flasche, Nachtabschaltung, Rückschlagventil und Glas-Keramik-Reaktor
Besatz
14 Rote Neon
8 Trauermantelsamler
2 Panzerwelse
2 Sauger
4 Schwertträger
6 Zebrabärblinge
5 Guppys
Wasserwerte
Wasserwerte:
Ph=6, 8
Kh=5
No²: 0 mg/l
Gh: 6
Co²: ~ 26 mg/l
Futter
MultiFit Hauptfutter und rote Mückenlarven außerdem noch Tetra Min Crips und Terta Min Granules und für die Bodenfressenden Fische Tetra PlecoMin Grünfutter.
Sonstiges
Gedüngt würd mit Ferrdrakon, Ferrdrakon k und mit JBL die 7 Kugeln. Der Co2 gehalt würd über Dennerle Co2 Langzeittest gemessen.
Infos zu den Updates
24.3.06 neue Pflanzen und erweiterung des Düngers durch Ferrdrakon k.
User-Kommentare
Kann mich leider nur meinen Kollegen anschließen....was mir aber noch aufgefallen ist, ist das deine Panzerwelse ja nur zu 2. sind! Diese sollten aber in Gruppen zu mindestens 5 gehalten werden.
Wo ich Thomas aber nicht ganz recht geben kann ist bei den Pflanzen...ich finde die sehen nicht so schlecht aus, müssen halt noch etwas wachsen.
Von der einrcihtung her gefällt mir dein Becken aber sehr gut.
lg
Christine
@Thomas Neuhaus:
Das mit dem "Beleuchtungspause = unnatürlich" ist doch kein Argument, weil bei unserem Hobby alles unnatürlich ist. Es gibt einfach keine wissenschaftliche Untersuchung, ob diese sinnvoll ist. Es gibt meiner Meinung nach gute Gründe dafür - ein paar auch dagegen.
MfG