Beschreibung des Aquariums
Grösse:
35 x 25 x 35 = 30 Liter
Letztes Update:
27.03.2011
Besonderheiten:
Rückwand schwarz foliert
Dekoration
Bodengrund:
schwarzer Farbkies (5 Kg, Körnung 1-3mm)
Aquarienpflanzen:
- Heteranthera zosterifolia
- Ludwigia repens `Rubin`
- Lilaeopsis mauritiana
- Zwergschwertpflanze*
- Kleinblättrige Rotala*
- Schmalblättriger Wasserkelch*
- Nesaea crassicaulis*
* = bei diesen Pflanzennamen bin ich mir nicht 100% sicher, da die Schildchen beim Kauf nicht mitgegeben wurden.
Weitere Einrichtung:
2 marmorierte Steine
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
noch die original 2g7 11W Tetra Leuchte in der Abdeckung (mit selbst gebautem Reflektor). Wird aber wahrscheinlich auf T5 umgerüstet, da es bei diesem Leuchtmittel keine große Auswahl an Farbtemperaturen etc. gibt.
Filtertechnik:
Fluval U1 (gedrosselt)
Weitere Technik:
- Heizstab TetraTec HT50
- Klebethermometer `Actizoo`
Besatz
- 1x Betta splendens (Kampffisch)
-10x Hyphessobrycon amandae (Feuersalmler/Funkensalmler)
Wasserwerte
NO³ : 10 mg/l
NO² : 0 mg/l
GH : ca. 10°d (vorletztes Kästchen hatte sich nicht ganz verfärbt d.h. zw. 7 u. 14°d)
KH : 3°d
pH : 7,2
getestet wird mit JBL Easy Test 5 in 1
Wassertemperatur : 26°C
Wasserwechsel wöchentlich 5l (Leitungswasser)
Futter
- weiße Mückenlarven (lebend)
- rote Mückenlarven (lebend u. frost)
- JBL Novo Grano Color mini
- Vitakraft Vita Flake Mix
Sonstiges
Düngung: - wöchentlich: JBL Ferrotabs
- täglich: JBL Ferropol 24
Beleuchtungszeit täglich von 10 Uhr - 12 Uhr und von 14 Uhr - 22 Uhr (über Zeitschaltuhr gesteuert)
Infos zu den Updates
28.12.10 : Wasserwerte hinzugefügt, Kiesmenge hinzugefügt ^^
7.1.11 : ein bisschen "gegärtnert", Pflanzen gestutzt
14.1.11 : neues Hauptbild hochgeladen, ein neues Technikbild hochgeladen
27.3.11 : Beleuchtungszeit geändert (Beleuchtungspause), neues Hauptbild hochgeladen
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User +Andre´+ das Aquarium 'Tetra AquaArt30' mit der Nummer 18625 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
18819 Aufrufe seit dem 26.12.2010
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User +Andre´+.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.