Aquarium Wohnzimmerbecken von ded
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Kies 5-10mm
Wasserpest, und andere Namen unbekannt
Aquarien-Technik
Light Glo
Eheim 2213c
Tetra Tec ht 150 Heizer
Besatz
15 Xiphophorus maculatus, 1 Pterophyllum scalare, 2 Corydoras trilineatus, 3 Poecilia reticulata, 10 Puntius titteya, 10 Puntius pentazona, 1 Glyptoperichthys gibbiceps
Wasserwerte
Gh: 16d
KH 10d
ph 6, 9
no2: 0
no3: 10
Futter
Flockenfutter und Mückenlarven
Infos zu den Updates
Geselschaftbecken,
lebengebärende
120 Liter
User-Kommentare
Hallo
Da es am dringensten ist werde ich erst einmal nur auf den Besatz eingehen:
Der Wabenschilderwels wird bis zu 70cm(!) groß und kann in einem 112 L Becken nicht artgerecht gehalten werden. Dasselbe gilt auch für den Skalar.
Zebrabarben sind kein üblicher Name; lateinische Bezeichnungen sind eindeutiger. Du meinst vermutlich entweder Danio rerio oder Puntius pentazona. Letztere braucht ebenfalls mehr Platz.
Insgesamt ist die Besatzdichte zu hoch (etwa das Dreifache ). Das Becken ist in dieser Form für keinen der Fische artgerecht.
Zum optischen Eindruck kann ich noch wenig sagen, aber wenn der Besatz artgerecht ist könnte das Aquarium ein echtes Schmuckstück werden.
Gruß Lici
Hallo,
der Wabenschilderwels muss auf jeden Fall aus dem Becken raus. Der wird riesen groß un braucht Becken mit mindestens 1000l.
Der Skalar sollte auch aus dem Becken, der wird auch zu groß. Die Panzerwelse solltest du auf 5 aufstocken. Die Platis solltest du reduzieren und eine Barbensorte abgeben. Optisch sieht das Becken super aus find ich.