Aquarium Beispiel 93 von Frank Maitschke
Ort / Land:
Bruckmühl / Deutschland
Aquarianer seit:
1992
Dekoration
Bodengrund:
ca. 75 kg feiner Quarzsand
Aquarienpflanzen:
Riesen- Crytocoryne
Javafarn
Weitere Einrichtung:
ca. 200 kg Steine
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 X 58 Watt ( 2 Tageslicht )
Beleuchtungsdauer 11.00- 22.00 Uhr
Filtertechnik:
Selbstgebauter Innenfilter Filter ( 1200 l/h )
2 X Powerhead ( 900 l/h )
Weitere Technik:
Jäger Stabheizer 300 Watt
Besatz
1 Aulonocara jacobfreibergi
1/1 Aulonocara stuartgranti
1/1 Labidochromis sp. ´hongi´
1 Melanochromis sp. ´auratus´
2/3 Protomelas taeniolatus
1/1 Pelvicachromis pulcher
2/4 Labidochromis caeruleus ´Yellow´
1/2 Antennenwelse
Wasserwerte
pH 7, 5- 8
GH 20
Wasser Temp.: 26°C
Futter
Hikari- Sticks, Flockenfutter, Frostfutter,
Marktplatz-Anzeigen
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Dirk Lehmann am 17.08.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 4
Kann es sein, dass hier der Pelvicachromis pulcher mit dem Neolamprologus pulcher "Daffodil" verwechselt wird? Im Fischbesatz sehe ich nämlich diesen Fisch...
EDIT: Jetzt nach einem Update, sehe ich, dass auch Pelvicachromis im Becken sind. Danke Tom. :)
Die Einrichtung gefällt mir an diesem Becken sehr gut, nur würde ich unbedingt die Pelvicachromis pulcher umsetzten.
EDIT: Jetzt nach einem Update, sehe ich, dass auch Pelvicachromis im Becken sind. Danke Tom. :)
Die Einrichtung gefällt mir an diesem Becken sehr gut, nur würde ich unbedingt die Pelvicachromis pulcher umsetzten.
Tom am 16.08.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 6
Ein von der Einrichtung her für Mbunas ausgerichtetes Becken mit hohen Steinaufbauten mit zahlreichen Höhlen. Leider läßt sich auf den Bildern nicht genau erkennen, ob im Vordergrund noch ausreichend Schwimmraum bleibt, aber bei 60cm Beckentiefe kann man beinahe davon ausgehen.
Wenn die komplette Filterung ausschließlich über den selbstgebauten Innenfilter funktioniert, dann würde mich das Ding wirklich noch im Detail interessieren.
Beim Besatz passen die Pulcher nicht ins Malawibecken, obwohl die Fische gerade durch ihr Balzverhalten einer der interessantesten Aquarienfische überhaupt sein dürften.
@Dirk: schau mal auf IMAGE0155.JPG. Ich würde sagen: Pelvicachromis pulcher, aber du hast schon recht. Auf dem ersten Bild ist der Neolamprologus.
Wenn die komplette Filterung ausschließlich über den selbstgebauten Innenfilter funktioniert, dann würde mich das Ding wirklich noch im Detail interessieren.
Beim Besatz passen die Pulcher nicht ins Malawibecken, obwohl die Fische gerade durch ihr Balzverhalten einer der interessantesten Aquarienfische überhaupt sein dürften.
@Dirk: schau mal auf IMAGE0155.JPG. Ich würde sagen: Pelvicachromis pulcher, aber du hast schon recht. Auf dem ersten Bild ist der Neolamprologus.
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Frank Maitschke das Aquarium 'Becken 93' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 93' mit der ID 93 liegt ausschließlich beim User Frank Maitschke.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 18.02.2004