Beschreibung des Aquariums
Grösse:
180x60x60 = 648 Liter
Letztes Update:
04.08.2016
Besonderheiten:
Mein Aquarium mit Unterschrank ist von der Firma Friedeberg ATD. Ich habe eine Erhöhung des Unterschrankes auf 80cm in Auftrag gegeben. Im Becken befindet sich eine hinterschwimmbare Rückwand von Rockzolid und einige Stone River und Module, ebenfalls von Rockzolid. Die hinterschwimmbare Rückwand ist so konzipiert, dass mit zwei Schwämmen die Durchgänge nach hinten zugemacht werden können, falls mir mal danach ist, das Hinterschwimmen zu unterbinden.
Das Becken hat 3 Bodenbohrungen für die Druck- (1x) und Saugseite (2x). Im Unterschrank befindet sich die eigentliche Verrohrung mit diversen Kugelhähnen sowie einem Anschluss für den Wasserwechsel.
Als Unterlage (als Glasschutz für die Bodenscheibe) dient eine 2cm XPS Platte
Dekoration
Bodengrund:
ca. 60kg beiger Filtersand in der Körung 0.4-0.8 sowie ca. 10kg schwarzer Aquarienkies in der Körnung 0.7mm
Aquarienpflanzen:
Keine Pflanzen
Weitere Einrichtung:
Es befindet sich die Rückwand Kisar von Rockzolid im Becken. Sie ist geteilt, damit ich diese ins Becken bekommen habe. Die Schnittkante verläuft an einer Vertiefung, sodass man sie nun (fast) nicht mehr sieht.
1x River Stone J (halbiert und 1x mit Bohrung für Versteck)
1x River Stone D (mit Bohrung)
1x River Stone M (mit Bohrung)
1x River Stone S
Zusätzlich befinden sich Gesteinsbrocken vom Hinterrhein für die Steinaufbauten im Becken, sowie ein paar runde Flusskiesel aus der Thur.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Als Beleuchtung dienen insgesamt 4 LED-Leisten von LED-Aquaristik unterschiedlicher Längen. Allesamt sind diese stark gedimmt.
1x Sunset 80cm
1x Polar 80cm
1x Day 50cm
1x Blue 30cm
Für die Lichtsteuerung verwende ich einen TC420.
Filtertechnik:
Die Filterung übernimmt ein Aussenfilter (Eheim 1200XLT) mit Filterwatte, Siporax Pro und Eheim BioSubstrat. Die Druckseite wird über die Bodenbohrung, dann PVC-Rohr und anschliessend per Schlauch durch ein Loch der Rückwand geführt. Das Loch befindet sich im oberen linken Drittel der Rückwand. Die Saugleitungen befinden sich je links und rechts.
Weitere Technik:
Eine Tunze 6065 ist für die Strömung verantwortlich. Diese läuft Non-Stop. Montiert ist sie an der linken Seitenscheibe und sorgt zusammen mit dem Einlauf für eine gute Oberflächenbewegung und Strömung im Becken.
Die Wasserführung innerhalb des Schrankes habe ich mit PVC-Rohren ausgestattet. Zudem ist ein Wasseranschluss vorhanden, an welchem ich einen Gardena-Schlauch anschliessen kann für den Wasserwechsel. Das Abwasser leite ich im Sommer in den Garten, im Winter in den Trog der Waschküche.
Besatz
1/3 Cynotilapia Afra Cobwe
3/7 labidochromis hongi red top
3/7 Labidochromis caeruleus white Nkhata Bay
3/7 pseudotropheus saulosis
seit 18.07.16:
+ 3 Gruppen Cynatolapia Afra Cobwe
+ 3 Pseudotropheus Saulosi Weibchen
+ 6 Pseudotropheus red fin Usisya
+ 6 Pseudotropheus Hajomylandia
+ 8 Pseudotropheus socolofi
Wasserwerte
pH ca. 7.5
Nitrit 0.05
Futter
Tropical Spirulina
Futtermischung vom Züchter
Artemia
African Nature Cichlid S
Sonstiges
Dies ist mein erstes Aquarium, die Malawis haben es mir vom ersten Moment an angetan und es ist wirklich spannend, stundenlang in das Becken zu schauen.
Kommentare sind sehr erwünscht, auch Anregungen und kritische Äusserungen, falls ich noch etwas verändern könnte. Sei es am Besatz oder der Einrichtung.
Infos zu den Updates
18.07.16: Besatz erhöht um:
3 Gruppen Cynatolapia Afra Cobwe
3 Pseudotropheus Saulosi Weibchen
6 Pseudotropheus red fin Ussiaya
6 Pseudotropheus Hajomylandia
8 Pseudotropheus socolofi
und mehr Steine
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Malawi-Zizou das Aquarium 'Zizou's Malawi Cave' mit der Nummer 32733 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 18.02.2016
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Malawi-Zizou.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!