Aquarium Beispiel 47 von Stefan Siebenbrunner
Ort / Land:
Leoben / Österreich
Aquarianer seit:
1999
Beschreibung des Aquariums
Größe:
80 x 40 x 35 = 112 Liter
Letztes Update:
30.08.2003
Dekoration
Bodengrund:
feiner und grober Kies, Sand
Aquarienpflanzen:
Valisnerien
Weitere Einrichtung:
Steine, Wurzeln und ein leeres Schneckenhaus
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 Leuchtstoffröhren (18 Watt und 20 Watt)
Filtertechnik:
Eheim Innenfilter (2010)
Weitere Technik:
Jäger Heizstab (150 Watt)
Membranpumpe
Besatz
2 Beulenkopfmaulbrüter
2 Blaupunkt-Buntbarsche
1 Rüsselbarbe
5 Antennwelse
Wasserwerte
ph-Wert: 7, 5-8, 0
GH: 20
KH: 13
Futter
Flockenfutter, rote Mückenlarven, Insekten, Chichliden-Sticks, Salinenkrebschen
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Sebastian Zeitler am 21.01.2012 um 00:52 Uhr
Bewertung: 1
Tierquälerrei ist sowas meiner meinung nach die armen fische gib die ab
Gerd Joesen am 13.08.2010 um 15:52 Uhr
Bewertung: 1
Fische bitte abgeben.
Vico Michalk am 07.01.2010 um 20:09 Uhr
Bewertung: 1
Pandora schrieb am 20.06.2006 um 10:18 Bewertung:
Hallo Stefan, die gepflegten Tiere passen nicht zueinander und werden ausnahmslos zu groß für das Becken. Am besten sich noch einmal gründlich informieren und sich die vielen guten Beispiele auf diesen Seiten ansehen um sich für einen harmonischen Besatz zu entscheiden. Bei den Pflanzen hast du so weit zu erkennen mehr Arten als nur Vallisnerien. Die Fotos, Beschreibungen könnten sicher wesentlich besser werden. Das ist weder ein Malawi noch ein Tanganjika-Becken sondern nur ein Sammelsurium. Gruß Stefan
Kux Dominik schrieb am 06.12.2004 um 18:31 Bewertung: - keine -
Das ist doch kein Becken Das ist ne zumutung
Sebastian Schmieger schrieb am 15.10.2004 um 12:52 Bewertung:
Wo sieht man da bitte das Aquarium, ausser Fischen vor dreckigen Planzen und sonstigem....
Patrick Gutmann schrieb am 10.10.2004 um 18:15 Bewertung:
Da fehlen einem die Worte. Aber ich bin mir sicher, dass es jetzt schon lange verändert wurde.
Dominic Lehmann schrieb am 10.10.2004 um 18:13 Bewertung:
BoaaaH! Einfach unfassbar...
soo damit du das noch mal liesz
Hallo Stefan, die gepflegten Tiere passen nicht zueinander und werden ausnahmslos zu groß für das Becken. Am besten sich noch einmal gründlich informieren und sich die vielen guten Beispiele auf diesen Seiten ansehen um sich für einen harmonischen Besatz zu entscheiden. Bei den Pflanzen hast du so weit zu erkennen mehr Arten als nur Vallisnerien. Die Fotos, Beschreibungen könnten sicher wesentlich besser werden. Das ist weder ein Malawi noch ein Tanganjika-Becken sondern nur ein Sammelsurium. Gruß Stefan
Kux Dominik schrieb am 06.12.2004 um 18:31 Bewertung: - keine -
Das ist doch kein Becken Das ist ne zumutung
Sebastian Schmieger schrieb am 15.10.2004 um 12:52 Bewertung:
Wo sieht man da bitte das Aquarium, ausser Fischen vor dreckigen Planzen und sonstigem....
Patrick Gutmann schrieb am 10.10.2004 um 18:15 Bewertung:
Da fehlen einem die Worte. Aber ich bin mir sicher, dass es jetzt schon lange verändert wurde.
Dominic Lehmann schrieb am 10.10.2004 um 18:13 Bewertung:
BoaaaH! Einfach unfassbar...
soo damit du das noch mal liesz
Minzi am 20.06.2006 um 10:18 Uhr
Bewertung: 1
Hallo Stefan, die gepflegten Tiere passen nicht zueinander und werden ausnahmslos zu groß für das Becken. Am besten sich noch einmal gründlich informieren und sich die vielen guten Beispiele auf diesen Seiten ansehen um sich für einen harmonischen Besatz zu entscheiden. Bei den Pflanzen hast du so weit zu erkennen mehr Arten als nur Vallisnerien. Die Fotos, Beschreibungen könnten sicher wesentlich besser werden. Das ist weder ein Malawi noch ein Tanganjika-Becken sondern nur ein Sammelsurium. Gruß Stefan
Kux Dominik am 06.12.2004 um 18:31 Uhr
Das ist doch kein Becken Das ist ne zumutung
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Stefan Siebenbrunner das Aquarium 'Becken 47' vor. Das Thema 'Ostafrika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 47' mit der ID 47 liegt ausschließlich beim User Stefan Siebenbrunner.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 18.02.2004