Aquarium Beispiel 160 von Angela Sumner
Beschreibung des Aquariums
Als Eigenbau gebraucht gekauft
Dekoration
12 kg Quarzsand
Riesen-Vallisnerien
Lochgestein, Schneckenhäuser, Muscheln, div. kleine Steine
Aquarien-Technik
1x36 Watt Osram 77
1x36 Watt Sera Blue Sky Royal
Schaltzeit: 10:00 bis 14:00 und 15:30 bis 20:00 Uhr
9m flexibler blauer Lichtschlauch (15 Watt pro Meter) in der Abdeckung als Mondlichtsimulation
Schaltzeit: 20:00 bis 21:00 Uhr
Biofilter Marke Eigenbau
40x40x10 = 16l
4 Filtermedien: Filterwatte, sera siporax, sera biofibres, sera biobox
sera Pumpe 500l/h
Heizer 200W
Eheim aquaball Powerhead 1212
Besatz
3 Ancistrus dolichopterus
5 Cyphotilapia frontosa kigoma 7-Streifen
1 Neolamprologus longior (M)
4 Neolamprologus similis (2M/2W) plus Nachwuchs
1 Cyprichromis leptosoma (W)
1 Synodontis courteti
3 Synodontis multipunktatus
2 Synodontis nigrita
Mit ist bewußt, dass dieser Fischbesatz für diese Beckengröße und in der Zusammensetzung alles andere als optimal ist. Plane daher ein größeres Becken, doch da die Frontosa erst etwa 1 1/2 Jahre alt sind, habe ich noch ein wenig Zeit zum Sparen. Eine Optimierung des Besatzes wird dabei natürlich mit eingeplant. Dennoch vielen Dank für die hilfreichen Kommentare!
Wasserwerte
Gh 12
Kh 12
Ph 8, 0
NH3/NH4 0
NO2 0, 3
NO3 10
PO4 0
26°C
Futter
Trockenfutter:
sera cichlids sticks
sera flora
sera granugreen
sera granumeat
Astra Grünfuttertabletten mit Spirulina
sera Plankton Tabs
Frostfutter:
Bosmiden
Artemia
Sonstiges
Die Bilder zeigen das Becken kurz nach der ersten Einrichtung. Um den Phosphat-Gehalt in den Griff zu bekommen, musste ich Vallisnerien einpflanzen. Zur Zeit ist die rechte Beckenhälfte mit Lochgestein ausgestattet und links befindet sich ein großes Schneckenbeet. Bilder folgen.
User-Kommentare
Der Mondlichtschlauch scheint mir aber überdimensioniert!
Zu den Fischen sag ich garnichts. Du hast ja gesagt daß die bald ein großes Becken bekommen. Wenn du ein paar Fische die nicht agressiv sind und nicht groß werden rein tust z.B. Yellows und kleinbleibende
Fels-Aulonocaras und die anderen raus wärs ein super Becken.
Meine Bewertung bezieht sich nur aufs Becken nicht auf den momentanen Besatz.
Grüße vom Niederrhein
Dirk
die Frontosa wurden schon angesprochen. Ich halte meine (7-10 cm) in einem 700 ltr. AQ !! Ich würde mich, aber nur weil das AQ zu klein ist, von den Frontosa trennen oder schnell mit einem deutlich größeren AQ liebäugeln. Die Synodontis werden auch um die 12-14 cm da wird´s dann noch enger !! Wenn du nicht so weit weg wärst würde ich denen gerne ein neues zuhause geben :-) Frostfutter finde ich unverzichtbar, allerdings keine roten MüLa´s. Den "Rucksack-Biofilter find ich klasse !Der Gesteinsmix ist auch nicht mein Ding.
Trotzdem weiterhin viel Freude im AQ und bitte fleißig im Forum zum Thema Tanganjika lesen.
Herzliche Grüße aus dem Allgäu, Markus.