Aquarium Beispiel 6351 von Daniel Baier
Beschreibung des Aquariums
Juwelbecken Vision 180 mit gebogener Frontscheibe
Ich bin erst 14 Jahre alt, und das ist mein 2. Becken.
Dekoration
Quarzsand mit der Körnung 0-0, 1mm
- 1x Cryptocoryne aponogetifolia
- 3x Cryptocoryne wendtii
- 1x Anubias nana
- 1x Anubias barteri
- 1x Microsorium pteropus (Javafarn)
- 20kg schwarzer Schiefer
- ca. 35 leere Weinbergschneckenhäuser
Aquarien-Technik
- 1x Juwel T5 High-Lite ´Nature´
- 1x 1x Juwel T5 High-Lite ´Day´
-Juwel Innenfilter Compact (Pumpenleistung 600l/h)
-Eheim Professionel 2224 (Pumpenleistung 700l/h, Filtermasse: ca.3l)
-Der Innenfilter wird nach Einlaufen des Eheim Außenfilters ausgebaut.
-Juwelstabheizer 200W
Besatz
- Paracyprichromis nigripinnis blue Neon (2/4)
- Neolamprologus leleupi (1/1+ 1 noch nicht ausgewachsenes
Exemplar welches wenn demnächst abgegeben wird.
- Neolamprologus multifasciatus (1/2) (bekommt bal ein Artbecken, dafür wird ein Pärchen Altolamprologus sumbu shell einziehen)
-L144 (1/1)
Wasserwerte
- GH: 18 °dH
- KH: 16 °dh
- ph: 8, 2
- NO2: 0 mg/l
- NO3: 10 mg/l
- PO4: 0 mg/l
-Temperatur: 26 °C
- Wasserwechsel: Jede Woche 20-30%
Futter
- TetraMin
- Tropical Tanganjika
- JBL NovoTom (für Jungfische)
- Frostfutter: Artemia, Mysis, Cyclops
Sonstiges
- Am 14.6.07 wurde das Becken eingerichtet.
- 1.7.07: Das Becken wird mit Fischen besetzt.
- 4.8.07: Zu dem bisherigen Besatz kommt noch eine Kolonie Multis
dazu.
- 18.8.07: Die Multis haben mir das erste Mal Nachwuchs
- 8.10.07: Das Pärchen Kungweensis wurde an einen Bekannten Aquarianer abgegeben. Desweiteren wurde die Gruppe Multis auf das Geschlechterverhältniss 1/2 reduziert.
beschehrt.
- 22.8.07: Nach dem 2. Ablaichversuch der N.leleupi konnte ich
das erste Mal Nachwuchs beobachten.
- 10.11.07: Ich konnte erste Laichversuche bei den Paracyprichromis blue neon beobachten.
-Bitte um Bewertung!!!
User-Kommentare
das mit den Plastikröhren habe ich schon probiert.
Leider wurden diese von den Kungweensis unbeachtet gelassen.
Das Pärchen bewohnt zur Zeit die oberste Etage des Schieferstapels.
Gruss Daniel
schönes Becken und auch der Besatz ist in Ordnung. Das einzige Probleme sind vielleicht die Multifasciatus in Verbindung mit den Kungweensis. Die Multis bilden Kolonien und könnten unter Umständen die Kungweensis zu stark dominieren bzw. sogar unterdrücken. Außerdem sind die Kungweensis keine eigentlichen Schneckenbrüter sondern graben sich Schlammlöcher. Du könntest mal versuchen zwei oder drei 10-12cm lange Plastikröhren - Durchmesser maximal 2-3cm - etwas schräg in den Sand zu vergraben.
gruß
gernot