Aquarium Beispiel 115 von Karsten Garn
Ort / Land:
Braunschweig / Deutschland
Aquarianer seit:
2000
Beschreibung des Aquariums
Typ:
Größe:
140x60x60 = 504 Liter
Letztes Update:
30.08.2003
Besonderheiten:
Starke Mittelstrebe
12 mm Floatglas
Dekoration
Bodengrund:
Weißer Quarzsand
Aquarienpflanzen:
Gar keine !
Weitere Einrichtung:
weißes afrikanisches Lochgestein ca. 80- 100kg
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x Tritron 36W ( Hängelampe )
Filtertechnik:
2x 1000 L Aqua Bee Innenfilter
1x 680 L E- Heim Aussenfilter
Weitere Technik:
1200 Duomat mit Tempfühler
2 Heizstabe Jäger 120 / 200w
Besatz
10x Tropheus Kiriza
10x Tropheus Dubiosi Maswa
10x Tropheus Mpulungu
5x Synodontis Multipunktatus
2x Saugwelse L ???
Wasserwerte
7, 6 ph
26, 7° C
Futter
Spirulina, Sera Protein Granulat, Flockenmix vom Züchter.
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Tom am 26.08.2003 um 00:00 Uhr
Bewertung: 4
Nach dem Update auch von mir ein Update: das Becken präsentiert sich jetzt wesentlich harmonischer und auf den Bildern bekommt man einen wesentlich besseren Eindruck. Optisch gefällt mir die Lochgesteineinrichtung nicht so gut, weil sie sehr künstlich aufgestapelt wirkt. Auch der blaue Hintergrund wäre nicht so mein Ding, aber das ist reine Geschmacksache.
Bei den Heizstäben sollte lediglich darauf hingewiesen werden, dass ein Becken dieser Größe mit einem Heizstab betrieben werden kann und der zweite nicht unbedingt nötig ist. Dafür würde ich den Aussenfilter größer dimensionieren.
Bei den Heizstäben sollte lediglich darauf hingewiesen werden, dass ein Becken dieser Größe mit einem Heizstab betrieben werden kann und der zweite nicht unbedingt nötig ist. Dafür würde ich den Aussenfilter größer dimensionieren.
Karsten Garn am 25.08.2003 um 00:00 Uhr
p.s. Ein Duomat 1200 ist ein digitaler Temperaturregler, der nur aktiv wird bzw. die beiden Heizstäbe, wenn die Temp. im Becken unter die mindest Temp. fällt (24°C). Daher ist es doch eigentlich egal ?? ;)
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Karsten Garn das Aquarium 'Becken 115' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 115' mit der ID 115 liegt ausschließlich beim User Karsten Garn.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 18.02.2004