Aquarium Steine & Sand von falleb
Beschreibung des Aquariums
Standardbecken
Abdeckung von Aquarienbau Friedeberg in perlweiss
Unterschrank ist von Marine Systems mit weißen Türen und weißen Seitenpanelen
Kiesleiste ist Eigenbau und Weiß gestrichen.
Dekoration
Mischung aus dunklem und hellem Sand der Firma Aqua Global.
Cryptocoryne wentii
Anubias barteri
In das Becken ist eine Strukturrückwand "Zick-Zack" von Steinzeit Design eingepasst. Auf der rechten Seite wurden 12, 5 cm entfernt, um Platz für den HMF-Eckfilter zu haben. Die Rückwand ist zwischen Bodenplatte und Längsstreben eingepasst und ca. 1 cm von der Scheibe entfernt.
Mehrere Riverstones (A, B, C, E, M, V, U) von Rockzolid.
Aquarien-Technik
Die LED-Beleuchtung:
2 x 37, 5 cm Balken "Coldwhite" von Lumlight + 1 x 50 cm "Coldwhite" von Liwebe.
Steuerung aller Balken über eine "Tageslichtsimulator"von Liwebe.
HMF-Eckfilter von Pepe Aquaristik, Membranpumpe von Eheim.
Strömungspumpe von Eheim, Heizstab 150 W von Eheim
Besatz
1/1 Altolamprologus compressiceps "gold head"
1/0/2 Neolamprologus buescheri "kamakonde"
1/0 Lamprologus ocellatus "gold"
5/5 Callochromis stappersii "ikola", geschlechtsreife halbwüchsige Tiere, die auf die Abgabe warten
Wasserwerte
Berliner Rohrperle
50 % Wasserwechsel erfolgt wöchendlich
Futter
Viel Frostfutter, Granulat und Flocken
Infos zu den Updates
Das Becken steht mit wechselnden Besatz seit 2009. Den Besatz pflege ich zum Teil seit 2012 in der aktuellen Kombination sind die Tiere seit Anfang 2018 in dem Becken