Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Jonas Aquarium von Jonas H

Beispiel
Ort / Land:
Gelnhausen / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
9.2005
Schrägansicht vom 05.11.2009
Jonas Aquarium von Jonas H

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
100x50x50 = 250 Liter
Letztes Update:
31.01.2012

Besonderheiten:

Bohrungen für die Pumpenschläuche und Kabel hinten an der Abdeckung

GFK Strukturrückwand

Simultaner Betrieb von zwei Au??enfiltern

Vergrö??erte Biofiltermasse durch Nutzung von Sera Siporax anstatt von Eheim Ehfi Mech.

############

Dekoration

Bodengrund:

gewaschener Quarzsand der Körnung 0, 9-1, 5mm, 2-6cm hoch

############

Aquarienpflanzen:

2x Anubis bartei var. nana (aufsitzend)

1x Cryptocoryne crispatula var. balansae

1x Javafarn (aufsitzend)

############

Weitere Einrichtung:

Riff aus selbstgebauten Steinen

* Die Steine bestehen aus einem mit Portlandzement umhüllten Styroporkern. Um Schadstoffauslösungen zu verhindern wurden diese mit 2 Schichten Aquarien Epoxy versiegelt.

Der gesamte Kostenaufwand beläuft sich auf etwa 20???, die aufgewendete Zeit auf ca. 6 - 7 Stunden. Das Riff wiegt nur knapp mehr als das verdrängte Wasser. *

############

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1x 30Watt Chilid deluxe von Dennerle (vorne)

1x 30Watt spezialplant deluxe von Dennerle (hinten)

10 Stunden (11:00 - 13.00 & 14.00 - 22:00)

############

Filtertechnik:

2 Filter:

Eheim Professional 2224 Au??enfilter

700 liter/h , 1, 5 liter Substrat pro, 1 liter sera Siporax Röhrchen anstatt Ehfimech, ein grober blauer Filterschwamm und ein feiner wei??er Filterschwamm. Der Auslass ist so gewählt, das eine Strömung im Becken erzeugt wird.

Eheim Professional 2222 Au??enfilter

500 liter/h 1, 0L Sera Siporax, 0, 5L Zeolith, Filterwatte und ein Feinfilterflie?? (superfein).

############

Weitere Technik:

Rondomatic 400 Futterautomat (übernimmt 1x täglich die Fütterung)

200Watt Jäger Stabheizer

11Watt UV-C Anlage (au??er Betrieb, wird nur bei Bedarf eingesetzt)

############

Besatz

#Paracyprichromis nigripinnis blue Neon Albino (3/3)

#Julidochromis ornatus (1/1)

#syndontis petricola dwarf zaire (2/2)

#Ampullariidae (Apfelschnecken) (5)

############

Wasserwerte

Temperatur: 26

KH: 13

pH: 8

GH: 11

NO2: < 0, 05

NO3: < 5

PO4: < 0, 2

Cu: 0, 00

Fe: 0, 05

Wöchentlich 1x 15-20% Wasserwechsel. Alle 2-3 Wochen werden die Wasserwerte gemessen.

Das neue Wasser wird mit Pro Chilid Mineral von Tropic Marina angereichert.

############

Futter

Fütterung

----------

2x täglich an 6 Tagen der Woche.

Hauptfutter (1-2x täglich):

----------

Naturefood Premium Color S

Naturefood Premium Vitacolor

Nebenfutter (0-1x täglich, abends):

----------

Frostfutter (Daphnien, Tubifix, Artemia)

Lebendfutter(Daphnien, Artemia)

############

Sonstiges

Düngung mit 5ml Easylife Profito alle 14 Tage

Cryptocoryne crispatula var. balansae wird zusätzlich mit JBL ´Die 7 Kugeln´ im Wurzelbereich gedüngt

----------------------

Javafarn sowie Cryptocoryne crispatula bilden laufend Ableger

------------------

############

Infos zu den Updates

wichtige Veränderungen des Beckens:

21.11.2009

-----------------

Weitere Einrichtung (Beschreibung der Schneckenhäuser)

Belechtung (Reflektoren entfernt)

Wasserwerte (Schreibfehler berichtigt)

Fütterung (nur noch 2x täglich)

Filterdaten vom Innenfilter (angegeben)

Bilder (veröffentlicht)

7.12.2009

--------------

#Lamprologus ocellatus gold ( 1/1) [+ Nachwugs] weg gegeben

13.01.2011

--------------

#Eheim Au??enfilter 2222 anstatt dem Juwel Innenfilter installiert.

21.12.2011

--------------

#Juwel 250W Stabheizer gegen neuen Jäger 200W Stabheizer ausgewechselt.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Chris_R. am 01.11.2009 um 08:57 Uhr
Bewertung: 10

Hi Jonas,

schönes Becken hast Du da - gefällt mir sehr gut.

Die ocellatus sind echt geniale Tiere und die etwas üppigere Bepflanzung find ich auch klasse.. Nur, 4 mal am Tag würd ich nicht füttern, ich geb meinen nur einmal was und es reicht vollkommen!

Vielleicht kommen noch ein paar Bilder, dass wäre doch was!

Grü?e Chris

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Jonas H das Aquarium 'Jonas Aquarium' mit der Nummer 1525 vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Jonas Aquarium' mit der ID 1525 liegt ausschließlich beim User Jonas H. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 20.08.2005