Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.670 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Afrikas Stromschnellen von Stanislav Kislyuk

Userinfos
Ort / Land:
Leuven / Belgien
Aquarium Hauptansicht von Afrikas Stromschnellen
Afrikas Stromschnellen von Stanislav Kislyuk

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
11.2011
Größe:
60x30x30 = 54 Liter
Letztes Update:
28.05.2012

Dekoration

Bodengrund:

Quarzkies

Grüne Schiefersteine

Kieselsteine

Aquarienpflanzen:

Es kamen nur Pflanzen in Frage, die auch starke Strömung gut vertragen:

Bolbitis heudelotii

Anubias nana

Mittlerweile haben sich trotzdem:

Riccia fluvitans und Hornfarn eingelebt (eingeschleppt)

Weitere Einrichtung:

Rückwand

einige kleine Wurzeln

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

15 W T8 Leuchtstoffröhre

Filtertechnik:

Eheim Aquaball Filter 600l/h etwas gedrosselt

Hydor Koralia Nano 1600l/h Strömungspumpe

Weitere Technik:

Jäger Regelheizer

Besatz

1, 4 Chiloglanis cf. disneyi - Saugwelse, Verwandte von Synodontis

2, 3 Parasicydium bandama - amphidrome Grundeln aus dem Bandama-Fluss/Elfenbeinküste

6 Nannocharax brevis - afrikanische Bodensalmler. Diese Art ist sehr gut an die stark fliessenden Gewässer angepasst und schwimmt fast ausschlie??lich in der Bodennähe. In Bereichen mit starken Strömung "verhacken" sich die Tiere mit ihren langen Flossen in den Pflanzen oder anderen Umgebungsgegenständen und werden so an einem Ort festgehalten.

1 Euchilichtys/Atopochylus sp. - genaue Zuordnung nicht möglich. Ist derzeit recht klein, ist aber auf Grund der vermuteten Endgrö??e im zweistelligen Bereich ein Kandidat für das 720l Becken. Ernähert sich fast ausschlie??lich von Algen; Artemia, Mülas & Co. werden fast immer links liegen gelassen.

Wasserwerte

T 25°C

pH 7, 5

GH 14

Futter

Lebendfutter:

Rote Mückenlarven

Tubifex

Trockenfutter (wird nur selten gefüttert):

Vitakraft Welstabletten

Flockenfutter (normal & Spirulina)

Sonstiges

Langsam juckt mich gewaltig ein grö??eres Strömungsbecken anzuschaffen :)

Infos zu den Updates

3.3.12

neue Bilder; neues Filtersystem

28.5.12

Becken umgestaltet. Atopochilus und eine Gruppe Nannocharax eingezogen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Florian Bandhauer am 03.05.2012 um 23:31 Uhr
Bewertung: 10

Hey Stan

Ist ja net wahr...und was ein fettes Becken...so sieht man sich wieder;-)))

Aber ich erinnere mich jetzt hier also bei den anderen Beispielen war ich glaube ich schon.

Gott wie cool!!

Bitte Updates, Texte anpassen für die Kriterien der Wahl zum Monatsbecken..und ich komme bestimmt wieder;-)))

LG

Flo

Rubens am 13.01.2012 um 09:47 Uhr
Bewertung: 9

Chiloglanis cf. disneyi - Parasicydium bandama

schade das Du soweit weg wohnst..!

Didi am 03.01.2012 um 21:49 Uhr
Bewertung: 10

Hi Stan ,

klein aber fein kann man hier sagen , echt tolle Fische die du da hast.

Einige schöne und selten zu findende Arten.

Kommen die den mit dem groben Kies zurecht?

Hätte gedacht das sie eher etwas feineren Grund gemischt mit gröberen bräuchten.

LG

Detlef

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Stanislav Kislyuk das Aquarium 'Afrikas Stromschnellen' mit der Nummer 21945 vor. Das Thema 'West-/Zentralafrika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Afrikas Stromschnellen' mit der ID 21945 liegt ausschließlich beim User Stanislav Kislyuk. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 21.11.2011