Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Bodengrund:
Lavagranulat
mittelgrober Kies als Dekoration
Sansibar Sand orange
Aquarienpflanzen:
Verschiedene Anubien
Vallisnerien
zwei ganz kleine Cryptocorynen
Weepingmoos
Wasserlinsen
Froschbiss
Nixkraut
Habe das vorher eingebrachte Hornkraut durch das Nixkraut ersetzt. Es wächst viel besser und ich finde es sieht auch besser aus.Musste sogar schon einiges entnehmen weil es zu viel wurde. Scheint also gut ins Becken zu passen, bisher sind mir beide Arten immer nach einiger Zeit eingegangen.
Die Bepflanzung ist also nur teilweise aus Afrika. Die Einordnung des Beckens in den Bereich Afrika erfolgte hauptsächlich durch den Fischbesatz.
Weitere Einrichtung:
Spiderwoodwurzeln
eine Mangrovenwurzel
Riverpebbles schwarz
ein grauer Quarzstein (falls er das Wasser aufhärtet fliegt er raus.)18.02.2022 Bisher ist da nichts passiert.
ein Schieferstein
Kieselsteine ca. 3-4 Durchmesser
Laub und Erlenzapfen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Im Deckel eingebaute LED Beleuchtung . Nachdem ich die Deckel getauscht habe, ist es nun eine eingebaute LED Röhre. Die Röhre ist leicht nach hinten gedreht. Dadurch ist es etwas dunkler und es ergeben sich insgesamt hellere und dunklere Bereiche.
Filtertechnik:
Dennerle Eckfilter XL
Bestückt mit Filterschwämmen( aus ehemaligem Becken übernommen) und einem Säckchen mit Torf
Weitere Technik:
Heizstab 50 Watt
Besatz
1/1 Epiplatys annulatus
1 Poropanchax brichardy (Restbestand)
die anderen sind leider nach und nach ohne Vorwarnung gestorben.Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es nicht falsche Wasserwerte sondern falsches Futter war, da ich auch dieser Art hin und wieder dekapsulierte Artemia Eier gefüttert hatte. Ich würde die Brichary eigentlich gerne wieder aufstocken, möchte aber keine weiteren Tiere opfern, falls ich mich irre und doch etwas anderes nicht gepasst hat. Es ist aber schade, da ich finde dass es sehr schöne Fische sind.
11 Blue Pearl Garnelen und mittlerweile auch einiges an Nachwuchs. Am Anfang waren die BLue Pearl recht scheu und man hat sie kaum gesehen. Inzwischen sind sie aber im ganzen Becken unterwegs. Sie scheinen mir sogar etwas frecher zu sein als meine orange Sakura.
18.02.22 Mittlerweile sind es mindestens 30 BLue Pearl Garnelen.
Wasserwerte
GH 5, 8
KH 3
Nitrat fast Null
Nitrit nicht nachweisbar
Temperatur 26 Grad
Futter
HauptsächlichGranulatfutter für Nano Fische und Artemia Nauplien
Die Epiplatis fressen auch Artemia Frostfutter. Der Brichardy knabbert immer an dem Frostfutter, schluckt es aber nicht runter.
Videos
Sonstiges
Seit die Epiplatiys wieder angefangen haben zu balzen scheucht das Ringelweibchen den Brichardy Mann immer mal wieder etwas rum. Möglicherweise frisst er die Eier oder Larven der Ringelhechtlinge.Ich hatte bisher die Garnelen in Verdacht, da in diesem Becken noch keine Jungfische bei den Ringels aufgetaucht sind und ich bei diesen früher öfter Nachwuchs hatte. Allerdings waren da auch immer Garnelen mit im Becken, was schon für den Brichary als Täter sprechen würde.
Ich werde versuchen Nixkraut, Wasserlinsen und Moos in ein kleines Gefäß umzusetzen. Vielleicht taucht dabei Nachwuchs auf.
Infos zu den Updates
04.10.2021 Becken eingestellt
18.02.2022 Einträge unter Pflanzen und Sonsiges. Neue Bilder und neues Hauptbild.
User-Kommentare
hi Ina
Gratulation zu Platz 1
freut mich sehr für dich.
Gruß Klaus
Hi Ina
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz ...
Ist wirklich ein sehr schönes Becken 👍
Lg Sven
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz im Juni 2022!
Grüße, Tom.
Hallo Ina
du glaubst nicht, wie ich mich für dich freue zum (punktgleichen) Platz 2 beim Wettbewerb für Februar 2022.
Ich habe die Kommentare von Stefan und Ralf gelesen und kann mich da einfach nur anschliessen.
Gruß Klaus
Hallo Ina,
meinen Glückwunsch zur tollen Platzierung des Beckens im Februar. Die ist mehr als verdient.
War sehr überrascht über die kleinen Beckenmaße und wie viele Details Du da untergebracht hast. Das Becken wirkt viel größer, als es tatsächlich ist. Klasse!
Ich habs ja eher mit den großen Pötten und staune immer wieder, was in kleineren Becken alles möglich ist.
Liebe Grüße, Stefan :-)