Aquarium Die Höhle des Betta (nicht mehr existent) von Denise83
Moderatorenbereiche: Gesellschaftsbecken, Meerwasser, Wirbellose
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
0815-Aquarienkies, naturbunt
Mooskugeln, Wasserpest, Javafarn, Pfeilkraut, Vallisnerien, Echinodorus, Hornkraut, Wasserlinsen, Javamoos.... jede Menge zähes Zeug, das mit wenig Licht gut auskommt :-)
Eine Wurzel rechts hinten, mitten im Dickicht, für das Moos und den Farn.
Eichenlaub als Nahrung und Versteck für die Garnelen.
Aquarien-Technik
T8-Standardbeleuchtung mit Reflektor.
HMF mit kleiner Pumpe, erzeugt kaum Strömung.
Heizstab
Besatz
1 Betta splendens-Bock
Red Fire-Garnelen
Posthornschnecken
Das wars ;-) Betta splendens mögen es ja bekanntlich verkrautet, ruhig und friedlich. Die Garnelen werden hier in Ruhe gelassen (mehr oder weniger); sie sind dem langflossigen Tier wohl zu flink.
Wasserwerte
Wasser mittelhart, Temperatur ~ 25, 26°C.
Gemessen wird nur bei Problemen; bisher gibts keine ;-)
Futter
Alle 2 Tage Frost- oder Lebendfutter (Artemia, Daphnien etc.) für den Betta.
Laub, hin und wieder einen halben Kelp-Tab, Blattspinat etc. für die Garnelen.
Infos zu den Updates
Februar 2012: der Betta-Bock ging den Weg alles irdischen, deshalb gibts das gleiche Becken bald etwas umgebaut mit neuem Besatz ;-)
User-Kommentare
wow wirklich klasse was du aus 60 Litern gezaubert hast da muss sich der Beta ja pudelwohl fühlen =)
LG Sebastian
kein tolles, NEIN ein phantastisches Becken für diesen Besatz. Auch ich habe, allerdings in einem wesentlich kleineren Becken, einen Betta und Red Fire Garnelen. Klappt seit längerem sehr gut. Wunderbare Bepflanzung und einfach nur schön dein Becken. Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit.
Gruß
Schratze
viele Grüße....