Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x50x50 = 300 Liter
Letztes Update:
12.09.2008
Dekoration
Bodengrund:
Kies sowie 1/5 Sand für Bratpfannenwels
Aquarienpflanzen:
2 x Lotus
1 Hakenlilie
und sonst das Übliche ( denke Bilder sagen mehr aus)
Weitere Einrichtung:
3 Wurzeln
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
4 Röhren, wobei alle 4 nur von 11 bis 16.30h leuchten. davor (ab 10h)und danach (bis 21, 30h) leuchten nur 2 Röhren
Filtertechnik:
JBL 500
(ich hatte vorher Fluval 404. Meiner Meinung ein zu geringes Filtervolumen und somit für Becken mit 300 Liter nicht zu empfehlen. Warum? Hier: Muss öfters gereinigt werden da verstopft und somit Bakterienkultur nicht optimal)
Weitere Technik:
Strömungspumpe (Powerhead 201) mit Sauerstoffausstoss, wobei die Strömungspumpe leicht auf den Boden gerichtet ist mit geringster Stufe
Heizregler 200 Watt
Dünger brauch ich nicht, wächst seit ca. 4 Jahren alles prächtig ohne Dünger
Besatz
12 Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)
ca. 15 Korallenplaty (Xiphophorus maculatus)
5 Zebraschmerlen (botia stritia)
2 Grüne Fransenlipper (Labeo frenatus)
2 Antennenwelse (Ancistrus dolichopterus)
1 Bratpfannenwels (Bunocephalus coracoideus)
1 Skalar
und zwei drei Findlinge, welche die Langlebigkeit gegenüber ihrem damaligen Schwarm neu definieren
Wasserwerte
26°C
GH: 5
KH: 3
PH: 6, 8
Futter
eine Komposition aus Salat, Gurke, Trockenfutter, grüne und rote Bodentabletten, rote Mückenlarven, Artemia, Tubiflex
Fütterung 1 x am Tag und ganz gering damit meine Fische gesund und aktiv bleiben!!! Wenn ich sehe wie in anderen Aquarien gefüttert wird werden wohl die meissten Fische an Verfettung sterben oder Krankheiten bekommen. Bodentabletten werden halbiert/ geviertelt und nachts eingeworfen (so alle 2-3 Tage)
Sonstiges
Skalar recht einsam (da Partner tot), neue Artgenossen werden nicht akzeptiert und mussten zum Händler meines Vertrauens zurückgebracht werden. So soll es nun sein... Ihm geht´s aber prächtig.
Daneben habe ich noch ein Malawibecken 120 x 50 x 60(hoch) und ein Aufzuchtbecken für Malawi: 80 x 40 x 50(hoch) sowie Aufzuchtbecken für Platy: 60 x 30 x 30 (wobei ich im Moment genügend Platy`s für das Becken habe und somit die Zucht eingestellt ist. Der Skalar und die Kirschflecksalmler haben somit unregelmäßig natürliches Lebendfutter und finden es ganz spannend. Das kleine Becken ist somit nicht im Betrieb)
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User malawigome das Aquarium 'Becken 6762' vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 22.10.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User malawigome.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!