Rotala rotundifolia (Rotala indicia)
Der lateinische Name bedeutet "rundblättrige Pflanze ''. Doch das trifft nur auf die Sumpfform zu, die kreisrunde Blätter hat. Im Aquarium bildet Rotala rotundifolia längliche, dünne Blätter. Im Gegensatz zu anderen Rotala-Arten ist sie relativ anspruchslos, obwohl sie viel Licht benötigt um rote Blätter zu bilden. Sie entwickelt sehr bereitwillig Seitentriebe und somit eine dichte, buschige Form. Dadurch gelangt das Licht nur schwer zu den unteren Blättern und die Pflanze muß häufig beschnitten werden. Wird auch Rotala indica genannt.
Herkunft: Südostasien
Typ: Stängelpflanzen
Wuchs: mittel
Höhe: 15 cm - 30 cm
Breite: 10 cm - 20 cm
Licht: 0, 25 Watt per liter
CO2: 3-5 mg per liter
Glossostigma elatinoides
Glossostigma elatinoides ist eine beliebte Pflanze für japanisch inspirierte Aquarien. Sie kommt aus Neuseeland und wird nur 2-3 cm hoch und ist damit eine der kleinsten Aquarienpflanzen. Die Pflanze eignet sich somit gut als Bodendecker für den Vordergrund. Eine schwierige und lichtbedürftige Pflanze, die bei zu geringer Beleuchtung in die Höhe wächst und darf deswegen nicht im Schatten größerer Pflanzen stehen. Beim Einpflanzen im Aquarium kleine Ballen (ca. 1/8 Topf) im Abstand von wenigen cm anbringen, da die Bepflanzung so schneller zusammenwächst. CO2-Zufuhr und weiches Wasser fördern das Wachstum erheblich.
Herkunft: Neuseeland
Typ: Bodendecker
Wuchs: schnell
Höhe: 2 cm - 3 cm
Breite: 5 cm - 10 cm
Licht: > 1 Watt per liter
CO2: 15-25 mg per liter
Hygrophila polysperma 'Rosanervig'
Hygrophila polysperma 'Rosanervig' ist gewöhnlich eine anspruchslose Stengelpflanze die 20-40 cm hoch wird. Wünscht man allerdings intensiv rosafarbene Blätter, benötigt sie eine starke Beleuchtung. Die Zeichnung mit den hellen Blattnerven wird wahrscheinlich durch eine Virusinfektion verursacht, die dazu führt, daß in den Zellen in der Nähe der Nerven nicht genug Chloroplasten produziert werden, weshalb sie weiß aussehen. Die Infektion kann jedoch nicht auf andere Pflanzen im Aquarium übertragen werden.
Herkunft: Cultivar
Typ: Stängelpflanzen
Wuchs: mittel
Höhe: 20 cm - 30 cm
Breite: 6 cm - 10 cm
Licht: 0, 25 Watt per liter
CO2: 3-5 mg per liter
Cryptocoryne x willisii
Es herrscht eine gewisse Verwirrung über den Namen dieser Pflanze. Sie wurde früher fälschlich Cryptocoryne nevillii genannt, doch dies ist eine Art, die nie in Aquarien verwendet wurde. Wie bei vielen anderen Cryptocorynen geschieht im ersten Monat nach dem Einpflanzen nicht viel, doch dann beginnt die Pflanze zu wachsen und entwickelt bereitwillig viele Ausläufer, die eine dichte Gruppe bilden. Sie wird 7-20 cm hoch und bildet 7-15 cm breite Rosetten.
Herkunft: Sri Lanka
Typ: Rosettenpflanzen
Wuchs: langsam
Höhe: 7 cm - 20 cm
Breite: 7 cm - 15 cm
Licht: 0, 25 Watt per liter
CO2: 3-5 mg per liter
Staurogyne repens
Staurogyne repens ist eine frische grüne, kompakte und starke Pflanze für den Vordergrund im Aquarium die aus dem Rio Cristalino in Brasilien kommt. Sie ist mit Hygrophila verwandt, aber Staurogyne unterscheidet sich durch ihren kompakten, niedrigen und buschigen Wuchs und kleinere und grüne Blätter. Sie wird nur 5-10 cm hoch. Bei der Einpflanzung sollten die längsten Stengel abgeschnitten werden, wonach die Pflanze horizontale Triebe aus der Basis der Pflanze entwickelt, die sich entlang des Bodens im Aquarium ausbreiten und einen Teppich bilden.
Herkunft: Brasilien
Typ: Bodendecker
Wuchs: mittel
Höhe: 3 cm - 10 cm
Breite: 5 cm - 10 cm
Licht: 0, 25 Watt per liter
CO2: 3-5 mg per liter
+
Lagenandra meeboldii "pink"
+
Staurogyne sp. "Bihar"
Quellen:
http://www.tropica.com/de/pflanzen/pflanzen-von-a-z.aspx
Die Nährstoffzufuhr wird durch eine Dosieranlage von GroTec unterstützt und befeuert das Becken zusätzlich mit einem Eisen (Elos Planta1) und einem Kohlenstoffdünger (EasyCarbo).
Elos Planta1 - Wochendünger
Aus der ExpertLine entwickelt, besteht Planta1 aus einer Mischung aus chelatiertem Eisen, Kalium und Spurenelementen. Zusätzlich verbessert durch die die Anreicherung mit aktiven Phyto-Ingredienzien ist Planta1 perfekt für jedes bepflanzte Aquarium. Aufgrund des Rezeptes erhöht es die Photosynthese und Chlorophyll-Pigmentierung als auch Farbgebung und Gesundheit der Wasserpflanzen. Der Dünger empfiehlt sich für sämtliche Aquarien mit Wasserpflanzen und außerdem als alleiniger Volldünger für Becken mit nicht so anspruchsvollen Pflanzen ohne CO2 Düngung und mit wenig Licht.
Handhabung: In Aquarien mit weniger anspruchsvollen Pflanzen 2x wöchentlich 10 ml pro 50l (13, 21 US gal) Aquariumwasser.
Hinweis: Die Dosierung und Zugabefrequenz sollte in stark bepflanzten Becken erhöht und mit Planta2 komplementiert werden.
http://www.elos.eu
EasyCarbo: flüssiges Kohlenstoffdünger
Einfach und effektiv : Pflanzenwuchs ohne Ende in algenfreien Aquarien
EasyCarbo ist eine sehr kraftvolle und effiziente Kohlenstoffquelle für Aquariumpflanzen. Kohlenstoff ist für Pflanzen von grundlegender Bedeutung. Der Dünger kann für Aquarien mit oder ohne zusätzliche Kohlendioxiddüngung verwendet werden. Bereits nach einigen Wochen macht sich ein starker Wachstumsschub bemerkbar. EasyCarbo erhöht die Konkurrenzkraft der Pflanzen gegen Algen und trägt gleichzeitig zu ihrer Reduzierung bei. Das Produkt eignet sich ausgezeichnet zur Kombination mit dem Pflanzennährstoff ProFito.
Algen haben keinde change mehr
Pflanzen assimilieren und wachsen viel besser wegen dem Kohlenstoff aus EasyCarbo. Vor allem Sumpfpflanzen wie Cryptocoryne sp. und Echinodorus sp. reagieren positiv, da EasyCarbo sehr leicht aufgenommen wird. Sie wachsen viel kräftiger und sehen schöner und voller aus.
Das kräftigere Wachstum der Unterwasser- und Sumpfpflanzen verursacht die Reduzierung von Algen. Pinselalgen, Bartalgen und Konsorten haben wirklich keine Chance mehr. Easycarbo : schlecht für Algen Das kräftigere Wachstum der Unterwasser- und Sumpfpflanzen verursacht die Reduzierung von Algen. Pinselalgen, Bartalgen und Konsorten haben wirklich keine Chance mehr.
Dosierung
- Ein gering bepflanztes Aquarium : täglich 1 ml auf 100 Liter - Ein normal bepflanztes Aquarium : täglich 1 ml auf 50 Liter. - Ein dicht bepflanztes Aquarium : täglich 1 ml auf 25 Liter.
Von höheren Dosierungen wird stark abgeraten.
Gebindegrößen
100ml Flasche
250 ml Flasche
500 ml Flasche
1 liter Flasche
5 liter Kanister
http://www.easylife.nl/de
Das Becken wird selbstverständlich auch mit CO2 versorgt. Dies geschiet über eine Dennerle System:
CO2 Pflanzen-Dünge-Set MEHRWEG 600 Space
Für Aquarien bis 600 Liter
MEHRWEG 600 Space
Komplett-Set bestehend aus
Wiederbefüllbare Mehrweg-Vorratsflasche 2.000g
Druckminderer Evolution Space
Zugabegerät Maxi-Flipper
CO2 Spezial-Rücklaufsicherung
CO2-Schlauch Softflex, 2m
CO2 Langzeittest Correct +pH
CO2 Special Indicator
Schraubenschlüssel
Inbusschlüssel
PerfectPlant SystemSet
Quelle:
http://dennerle.com/