Beschreibung des Aquariums
Läuft seit:
November 2016
Grösse:
60x30x30 = 54 Liter
Letztes Update:
15.11.2017
Besonderheiten:
Während Renovationen in unserem Wohnzimmer mussten alle meine Fische für eine Woche in dieses kleine Becken zügeln. Danach fand ich es schade, das eingelaufene Aquarium wieder wegzupacken, also habe ich es in meinem Zimmer aufgestellt.
Dekoration
Bodengrund:
10kg Quarzsand von Knauf
Aquarienpflanzen:
- Proserpinaca palustris Cuba
- Pogostemon erectus
- Pogostemon quadrifolius
- Rotala Rotundifolia
- Ludwigia Palustris
- Myriophyllum mattogrossense
- Myriophyllum tuberculatum
- Hygrophila siamensis
- Limnobium laevigatum
Weitere Einrichtung:
- Äste der Korkenzieherweide
- Eine Kokosnuss
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Trocal LED 60cm + Trocal LED Control
Filtertechnik:
JBL CristalProfi m greenline
Weitere Technik:
Die Heizung ist ein uralter Heizstab von JBL, der noch im Keller lag. Da das Aquarium notbedürftig während Renovation gebraucht wurde, habe ich diesen verwendet und seither noch nicht gegen einen kleineren ersetzt.
Besatz
1x Betta Splendens 'Halfmoon' Caellachan
Posthornschnecken
Futter
Lebende Artemia
Rote Mückenlarven
Infos zu den Updates
2. Mai 2017
Ich habe eine Kokosnuss für meinen Kampffisch gekauft. In dieser schläft er hin und wieder mal, jedoch passt ihm auch einfach der weiche Sandboden oder der Froschbiss als Schlafplatz. Es sind einige neue Pflanzen hinzugekommen, sowie einige entfernt worden.
Den Kies habe ich gegen den gleichen Sand ersetzt, der auch in meinem grossen Becken liegt. Dies unter anderem weil mir die Prozedur den Kies ständig zu putzen zu den Ohren raushing, aber auch damit die Pflanzen besser festwachsen können. Es sollen auch mal ein paar Dornaugen einziehen.
27. Februar 2017
Irgendwie hat mir die Wurzel doch nicht recht ins Aquarium gepasst. Ich habe sie entfernt, eine Anubias var. nana draufgebunden und ins grosse Becken gelegt.
Stattdessen habe ich ins kleine ein paar Äste einer Korkenzieherweide hineingelegt.
Bilder folgen noch.
11. Februar 2017
Zwei kleine Apfelschnecken sind nun eingezogen. Ich entschied mich für ein Artenbecken, wenn ich mir mal Garnelen zulegen würde. Die Apfelschnecken sind die Aufräumer im Becken was Pflanzen- und Futterreste angeht. Momentan sind sie noch sehr klein (höchstens 2cm) und noch schüchtern.
25. Januar 2017
Erste Fotos sind nun dabei. Ich überlege noch immer, ob sich mein Betta wohl mit Amano Garnelen verstehen wird. Ich müsste mit Futtergarnelen einen Versuch starten.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User southheart das Aquarium 'Caellachan's Manor (nur noch Beispiel)' mit der Nummer 33610 vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 18.01.2017
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User southheart.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!