Aquarium Becken 17501 von Colonel
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Planzenbodengrund und Kies
Wurzel, Terracotta Vase, Feuersteine (Hühnergötter)
Aquarien-Technik
UV Leuchtstoffröhre
Fluval 2 Innenfilter
Staabheizer, Zeitschaltuhr
Besatz
2 Wabenschildwelse
4 Sumatrabarben
4 Rubinbarben
Geplant sind noch Panzerwelse
User-Kommentare
Hallo, danke für die vielen Tipps, das die Wabenschildwelse noch viel größer werden ist mir bekannt, habe diese auch nur leihweise zur Aufzucht im Becken, da die Antennenwelse noch nicht groß genug sind. Nach meinem Umzug ist auch die Anschaffung eines größeren Beckens geplant, in dem ich dann auch größere Barben-Schwärme halten kann.
lg Colonel
Hey..ich kann mich den beiden vor mir nur anschließen!
DER BESATZ GEHT GAR NICHT!!!!!!!!!!!
Tut mir Leid das so direkt zu sagen, aber es ist leider Tierquälerei!
Die Wabenschilderwelse werden 50cm und mehr groß. Selbst in kleinen Becken, wachsen sie über die Maße hinaus oder kümmern vor sich hin!! Fische passen sich der landläufigen Meinung eben nicht den Verhältnissen des Aquariums an! Für EINEN Wabenschilderwels, empfielt sich ein Aquarium ab 800L als unterste Grenze!
Wer dir die verkauft hat, hat offensichtlich den Beruf verfehlt bzw. kümmert sich nicht um das Leben des Fisches!
Bitte gib die beiden so schnell wie möglich ab!! Du könntest den Zoofachhändler auch nochmal freundlich auf sein Fehlverhalten hinweisen! ;-)
Ebenso, sind die Barben nicht für ein 54L Becken passend. Diese brauchen größere Schwärme und viel Schwimmraum! Ich würde beide Arten nicht unter 100L halten! Würdest du jetzt die Schwärme vergrößern wäre dein Becken ebenfalls zu klein!
Auch diese solltest du wieder abgeben!
Die Panzerwelse, würde ich erstmal weglassen bevor nicht klar ist, wie das Becken letztendlich werden soll!! (bitte setzt erstmal nicht noch mehr Fische ein!!)
Aber ich will dir nicht den Mut rauben! Du solltest darauf pochen das der Verkäufer dich falsch beraten hat (aber nur wenn er das getan hat!!) und veruschen entweder dein Geld zurück zu bekommen oder die Fische gegen neue zu tauschen!
Desweiteren, sollte sich noch ein bisschen etwas an der Einrichtung ändern!
Was den hoffentlich zukünftigen Besatz angeht, so gibts es trotz der Aquairengröße einige geeignete Fische, die du darin in entsprechender Anzahl pflegen kannst!
Dies sollte wir aber persönlich besprechen - schreib mir dazu doch einfach mal ne Nachricht oder stell die Besatzfrage im Forum! Ich denke, hier hilft dir jeder gerne, damit du zu einem befriedigenden Ergebnis für dich und die Fische kommst! ;-)
Ich hoffe, WIR bekommen das als Community hin! Aller Anfang ist schwer und steinig...aber schaffbar! ;-)
lg benni
Hallöchen, also was den Besatz betrifft hat die Beate sicherlich recht, ich hatte in meinem großen Becken 2 Wabenschilderwelse und habe sie abgegeben.Was die Bepflanzug und die Struckturrierung betrifft finde ich, da kann oder muss man auch mal selbst so seine Erfahrungen machen.Nicht jeder geht mit einem fundiertem Fachwissen an den Start.In den meisten Zoogeschäften wird einem so manches untergejubelt, wenn man kaum Erfahrung hat.In meinen Anfängen war auch nicht immer ales Gold was glänzt, heute weiß ich, wenn ich mir ein Becken neu einrichte, erst über den Besatz und deren Lebensraum kundig machen.Alles Gute weiterhin
LG Saskia