Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Beispiel 8865 von Kerstin Zänker

Beispiel
Userbild von Kerstin Zänker
Ort / Land:
89349 Burtenbach / Bayern
Betreibt das Hobby seit:
2008
Das ist unser Anfänger-Aquarium
von Kerstin Zänker

Beschreibung des Aquariums

Größe:
60 x 30 x 30 = 54 Liter
Letztes Update:
03.10.2008

Dekoration

Bodengrund:

* Kies 4 bis 8 mm gro??

* Kies 1 bis 2 mm gro??

* Ecke mit Quarz-Sand für Bodenfische

* Substrat mit Dünger für die Pflanzen

Aquarienpflanzen:

* Kleinblättrige Rotala

* Wasserpest

* Rundblättrige Anubias

* Indischer Wasserfreund

* Zwergschwertblatt

Weitere Einrichtung:

Stein mit Loch, Wurzel und Burg.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Sun - Glo 15 W

Von: 11:00 Uhr bis 22 Uhr

wir haben die Beleuchtungszeit nach vermehrtem Algenwaschtum (Grünalgen) leicht reduziert

Filtertechnik:

Innenfilter Eheim aquaball 2208

Weitere Technik:

Elite Submersible 50 Watt Heizer

Eheim Futterautomat Twin

Besatz

1x Antennenwels

2x mamorrierte Panzerwels

15x Gruppe Guppys (Männchen + Weibchen mit Nachwuchs)

Wir haben jemanden der unsere Fische abnimmt wenn sie zu gro?? werden.

Wasserwerte

Temperatur: 25 °C

No3 (Nitrat): 10

No2 (Nitrit): 0

GH: 7

KH: 6

PH: 7, 2

Mit dem PH-Wert haben wir noch Probleme, zur Zeit verwenden wir Tetra ph/KH-Minus beim Wasserwechsel.

Wir machen alle 14 Tage einen Teilwasser-Wechsel (16 l von ca. 40 l).

Zusätzlich verwenden wir Tetra AquaSafe und Tetra PlantaMin (Dünger) zur Aufbereitung des Wassers.

Futter

* Tetra PRO (Flocken)

* TetraDelicaMix (4 Sorten Flocken)

* TetraMenü (4 Sorten Flocken)

* TetraWafer Mix (Wafer)

* Tetra PlecoMin Grünfutter (Tabs)

Wir füttern einmal täglich mit dem Automat. Zusätzlich gibt es einen Fastentag.

Ein bis zwei Mal pro Woche gibt es noch:

* Zucchini

* Gurke

* Karotte

* gebrühte Brennesseln

Infos zu den Updates

03.10.08 - Angaben zum Aquarium überarbeitet

10.06.08 - neue Fotos nach erster Umgestaltung des Beckens

(Pflanzenrückschnitt und Sand-Ecke)

28.04.08 - neue Photos mit neuen Pflanzen.

28.04.08 - unsere sü??en Fische grins

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
@mazonas am 17.06.2008 um 14:20 Uhr
Bewertung: 8

hi ihr beiden,

für ein anfängerbecken ist euer AQ sehr schön geworden.mit der zeit bekommt man schon das richtige gefühl dafür wie man pflanzen richtig anordnet und farblich kompiniert.das mit der burg ist natürlich auch nicht so mein ding weil ein AQ für mich wie ein stück natur wirken soll und möglichst nichts gestellt aussehen soll aber das liegt ja bei jeden selbst.

für kleine becken eignen sich rote moorwurzeln besonders. die sind schön verzweigt und schaffen eine sehr schöne optik.

den ph-wert kann man auch mit eichenrindenextrakt, erlenzapfen oder torf senken und bekommt noch eine natürliche wasserfarbe.

um in der welt der aquaristik was zu lernen ist diese seite hier betimmt die richtige!!

Jonas G. am 24.04.2008 um 19:29 Uhr

Hallo,

schönes Becken, aber ich würde die künstlichen Sachen wie Burg etc. aus dem Becken nehmen und stattdessen lieber eine gro?e Wurzel oder mehr Stein reintun, da haben die Fische mehr davon und es sieht natürlicher aus.

Die Bepflanzung ist noch etwas karg (noch in der Anfangsphase?)

der Kies ist etwas grob kann zu Fäulnis führen immer vorsichtig durchstochern damit die Ga?e entweichen können. Und ich würde die Panzerwels noch auf mind. 4-5 aufstocken (kommt drauf an wie gro? die werden) und Achtung Mollys haben viel Nachwuchs!

dies sollte keine böse kritik sein, sondern nur helfen

Danke Jonas Grü?e aus Unterfranken

PS. Vieleicht schaust du bei mir auch mal vorbei mit Kommentar

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Kerstin Zänker das Aquarium 'Becken 8865' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 8865' mit der ID 8865 liegt ausschließlich beim User Kerstin Zänker. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 09.04.2008