Aquarium Beispiel 2427 von Münker Stephan
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Weißer Sand mit der Körnung 1-2mm
Ceratophyllum demersum, Cryptocoryne wendtii, wendtii narrow, nevilli, Microsorium ´windelov´, Vallisneria mit sehr schmalen Blätern oder Sagittaria, Utricularia spec., lemna, vesicularia dubyana, riccia fluitans.
Verschiedene Morkienwurzeln
Aquarien-Technik
Standardbeleuchtung 1x15 Watt Sera daylight, 12h täglich.
Sera Innenfilter mit Blauer grober Filtermatte und einer Leistung von100-400l/h, gedrosselt auf ca. 50% der Leistung.
Bio Co2 Anlage mit JBL Reaktor und Dennerle-Ei, Heizstab auf 22°C eingestellt.
Besatz
Artenbecken mit Caridina spec. ´Chrystal red´ und Apfelschnecken.
Wasserwerte
No2=n.n.
No3=n.n.
Po4=n.n.
Fe=0.05-0.01 mg/l
Ph=7
Gh=15
Kh=13
Co2~40mg/l
Futter
Lebendfutter Artemia.
Frostfutter Lobstereier, rote Mückelarven, schwarze Mückelarven, Artemia, Cyclops, Bosmiden und Spinat.
Spirulina Tabs klein gebröselt und mit Wasser vermischt, damit es sich besser verteilt.
Seltener JBL ´klick´ Futter.
Sonstiges
Seit Dezember ist dieses Aquarium in Betrieb und ich habe inzwischen mehrmals Nachwuchs erhalten, sodaß der Bestand von ehemals 12 Tieren langsam aber stetig wächst.
User-Kommentare
Ich mag dieses Becken auch sehr gerne, ist eins meiner Liebsten.
Ich frage mich nur warum das nicht offiziell bewertet wird ?
liegt es daran das "nur" Wirbellose drin wohnen ?
wow....finde Dein Becken absolut wunderschön!
Klasse Becken, ganz "kuschelig" eingerichtet - Fische würden sich über so ein Becken sicher auch sehr freuen. Sehr schönes Einrichtungsbeispiel
Grüße, Tilo
Da gebe ich dir vollkommen Recht Sebastian, diese 54l Becken sind mit sehr wenig Aufwand an Wurzeln, Steinen und Pflanzen ansprechend zu gestalten und wenn man beim Besatz nicht übertreibt, laufen diese Kleinode mit sehr minimalem Pflegeaufwand und äusserst stabil.